• Facebook
  • Twitter
x

SPORTIDA Photo Agency

  • LAST GALLERIES
  • SEARCH PHOTOS
    • sports
    • EDITORIAL
    • STOCK PHOTOS
  • About
  • Contact
Show Navigation
Cart Lightbox Client Area

Search Results

Refine Search
Match all words
Match any word
Prints
Personal Use
Royalty-Free
Rights-Managed
(leave unchecked to
search all images)
Next
{ 4261 images found }
twitterlinkedinfacebook

Loading ()...

  • 25.09.2013, Allianz Arena, Muenchen, GER, DFB Pokal, FC Bayern Muenchen vs Hannover 96, 2. Runde, im Bild Toni Kroos (FC Bayern Muenchen), rechts im Zweikampf, Aktion, mit Leonardo Bittencourt (Hannover96), quer,querformat,horizontal,landscape // during German DFB Pokal Match between FC Bayern Munich and Hannover 96 at the Allianz Arena, Munich, Germany on 2013/09/25. EXPA Pictures © 2013, PhotoCredit: EXPA/ Eibner/ Wolfgang Stuetzle<br />
<br />
***** ATTENTION - OUT OF GER *****
    EXPA-EIB-130925-0029.jpg
  • 25.09.2013, Allianz Arena, Muenchen, GER, DFB Pokal, FC Bayern Muenchen vs Hannover 96, 2. Runde, im Bild Freude bei Torwart Manuel Neuer (FC Bayern Muenchen) nach dem Tor zum 1: durch Thomas Mueller (FC Bayern Muenchen), Einzelbild, angeschnitten, angeschnittenes einzelmotiv, halbfigur, halbe Figur, quer, querformat, horizontal, landscape, torjubel, treffer, tor, freude, goal, jubel, spass, freuen, jubeln, feiernd, feiert, Emotion, // during German DFB Pokal Match between FC Bayern Munich and Hannover 96 at the Allianz Arena, Munich, Germany on 2013/09/25. EXPA Pictures © 2013, PhotoCredit: EXPA/ Eibner/ Wolfgang Stuetzle<br />
<br />
***** ATTENTION - OUT OF GER *****
    EXPA-EIB-130925-0028.jpg
  • 25.09.2013, Allianz Arena, Muenchen, GER, DFB Pokal, FC Bayern Muenchen vs Hannover 96, 2. Runde, im Bild Links Didier Ya Konan (Hannover96) im Zweikampf, Aktion, mit Dante (FC Bayern Muenchen),rechts, quer,querformat,horizontal,landscape // during German DFB Pokal Match between FC Bayern Munich and Hannover 96 at the Allianz Arena, Munich, Germany on 2013/09/25. EXPA Pictures © 2013, PhotoCredit: EXPA/ Eibner/ Wolfgang Stuetzle<br />
<br />
***** ATTENTION - OUT OF GER *****
    EXPA-EIB-130925-0027.jpg
  • THEMENBILD - Adlerlounge im Grossglocknerresort. Wintersport im Antlitz des Grossglockner 3.798m. Kals am 27.02.2010. EXPA Pictures © 2010, PhotoCredit: EXPA/ Johann Groder
    EXPA-GRO-100227-0047.jpg
  • THEMENBILD - Adlerlounge im Grossglocknerresort. Wintersport im Antlitz des Grossglockner 3.798m. Kals am 27.02.2010. EXPA Pictures © 2010, PhotoCredit: EXPA/ Johann Groder
    EXPA-GRO-100227-0046.jpg
  • THEMENBILD - Adlerlounge im Grossglocknerresort. Wintersport im Antlitz des Grossglockner 3.798m. Kals am 27.02.2010. EXPA Pictures © 2010, PhotoCredit: EXPA/ Johann Groder
    EXPA-GRO-100227-0045.jpg
  • THEMENBILD - Adlerlounge im Grossglocknerresort. Die Adlerlounge (2621m) am Cimaros. Wintersportler mit Skiern und Snowboard, Kals am 27.02.2010. EXPA Pictures © 2010, PhotoCredit: EXPA/ Johann Groder
    EXPA-GRO-100227-0039.jpg
  • THEMENBILD - Adlerlounge im Grossglocknerresort. Die aussichtsplattform auf der Adlerlounge (2621m) ist ein beliebtes Ausflugsziel nicht nur für Wintersportler. Kals am 27.02.2010, EXPA Pictures © 2010, PhotoCredit: EXPA/ Johann Groder
    EXPA-GRO-100227-0033.jpg
  • THEMENBILD - Adlerlounge im Grossglocknerresort. Die aussichtsplattform auf der Adlerlounge (2621m) ist ein beliebtes Ausflugsziel nicht nur für Wintersportler. Kals am 27.02.2010, EXPA Pictures © 2010, PhotoCredit: EXPA/ Johann Groder
    EXPA-GRO-100227-0030.jpg
  • THEMENBILD - Adlerlounge im Grossglocknerresort. Die aussichtsplattform auf der Adlerlounge (2621m) ist ein beliebtes Ausflugsziel nicht nur für Wintersportler. Kals am 27.02.2010, EXPA Pictures © 2010, PhotoCredit: EXPA/ Johann Groder
    EXPA-GRO-100227-0026.jpg
  • THEMENBILD - Adlerlounge im Grossglocknerresort. Wintersportler mit Skiern und Snowboard vor der Adlerlounge (2621m) am Cimaros, im Hintergrund der Großglockner (3798m). Kals am 27.02.2010. EXPA Pictures © 2010, PhotoCredit: EXPA/ Johann Groder
    EXPA-GRO-100227-0024.jpg
  • THEMENBILD - Adlerlounge im Grossglocknerresort. Wintersportler mit Skiern und Snowboard vor der Adlerlounge (2621m) am Cimaros, im Hintergrund der Großglockner (3798m). Kals am 27.02.2010. EXPA Pictures © 2010, PhotoCredit: EXPA/ Johann Groder
    EXPA-GRO-100227-0022.jpg
  • THEMENBILD - Der Schneebedeckte Gipfel Böses Weibl (3119m) im letzten Abendlicht. Kals am Grossglockner, Mittwoch, 8. April 2020 // The snow-covered summit of "Boesen Weibl" in red evening light. Kals am Grossglockner, Wednesday, April 8, 2020. EXPA Pictures © 2020, PhotoCredit: EXPA/ Johann Groder
    EXPA-GRO-200407-5003.jpg
  • THEMENBILD - Der Schneebedeckte Gipfel Tschadinhorn (3017m) im letzten Abendlicht. Kals am Grossglockner, Mittwoch, 8. April 2020 // The snow-covered summit of "Tschadinhorn" in red evening light. Kals am Grossglockner, Wednesday, April 8, 2020. EXPA Pictures © 2020, PhotoCredit: EXPA/ Johann Groder
    EXPA-GRO-200407-5002.jpg
  • THEMENBILD - Der Schneebedeckte Gipfel Böses Weibl (3119m) im letzten Abendlicht. Kals am Grossglockner, Mittwoch, 8. April 2020 // The snow-covered summit of "Boesen Weibl" in red evening light. Kals am Grossglockner, Wednesday, April 8, 2020. EXPA Pictures © 2020, PhotoCredit: EXPA/ Johann Groder
    EXPA-GRO-200407-5000.jpg
  • THEMENBILD - der Schneebedeckt Gipfel des Glödis (3.206 m) leuchtet am Sonntag den 4. Mai 2014, im letzten Sonnenlicht, wärend die Bauernhöfe in Kalser Ortsteil Oberlesach bereits im Schatten liegen. Aufgenommen am Dienstag 7. April 2020 // the snow covered peak of Glödis (3,206 m) lights up on Tuesday April 7, 2020, in the last sunlight while the farms in the district of Kals Oberlesach already are in the shade. EXPA Pictures © 2020, PhotoCredit: EXPA/ Johann Groder
    EXPA-GRO-200407-0001.jpg
  • THEMENBILD - Adlerlounge im Grossglocknerresort. Wintersport im Antlitz des Grossglockner 3.798m. Kals am 27.02.2010. EXPA Pictures © 2010, PhotoCredit: EXPA/ Johann Groder
    EXPA-GRO-100227-0048.jpg
  • THEMENBILD - Adlerlounge im Grossglocknerresort. Die Adlerlounge (2621m) am Cimaros. Wintersportler mit Skiern und Snowboard, Kals am 27.02.2010. EXPA Pictures © 2010, PhotoCredit: EXPA/ Johann Groder
    EXPA-GRO-100227-0042.jpg
  • THEMENBILD - Adlerlounge im Grossglocknerresort. Die Adlerlounge (2621m) am Cimaros. Wintersportler mit Skiern und Snowboard, Kals am 27.02.2010. EXPA Pictures © 2010, PhotoCredit: EXPA/ Johann Groder
    EXPA-GRO-100227-0041.jpg
  • THEMENBILD - Adlerlounge im Grossglocknerresort. Wintersport im Antlitz des Grossglockner 3.798m. Kals am 27.02.2010. EXPA Pictures © 2010, PhotoCredit: EXPA/ Johann Groder
    EXPA-GRO-100227-0032.jpg
  • THEMENBILD - Adlerlounge im Grossglocknerresort. Wintersportler genissen die Aussicht auf ide zahlreichen 3000er im Nationalpark Hohe Tauern, Kals am 27.02.2010. EXPA Pictures © 2010, PhotoCredit: EXPA/ Johann Groder
    EXPA-GRO-100227-0031.jpg
  • THEMENBILD - Adlerlounge im Grossglocknerresort. Wintersportler mit Skiern und Snowboard vor der Adlerlounge (2621m) am Cimaros, im Hintergrund der Großglockner (3798m). Kals am 27.02.2010. EXPA Pictures © 2010, PhotoCredit: EXPA/ Johann Groder
    EXPA-GRO-100227-0028.jpg
  • THEMENBILD - Adlerlounge im Grossglocknerresort. Wintersportler mit Skiern und Snowboard vor der Adlerlounge (2621m) am Cimaros, im Hintergrund die Granatspitzgruppe. Kals am 27.02.2010. EXPA Pictures © 2010, PhotoCredit: EXPA/ Johann Groder
    EXPA-GRO-100227-0021.jpg
  • THEMENBILD - Panoramaansicht Grossglockner (Glockner), höchster Berg Österreichs (3798m) und umliegende Gipfel der Glocknergruppe im Sommer, am Dienstag, 10. September 2019, Kals am Großglockner, Österreich // Panorama view Grossglockner (Glockner), highest mountain in Austria (3798m) and surrounding peaks of the Glocknergruppe on Tuesday, September 10, 2019, Kals am Großglockner, Austria. EXPA Pictures © 2019, PhotoCredit: EXPA/ Johann Groder
    EXPA-GRO-190910-1028.jpg
  • THEMENBILD - Panoramaansicht Grossglockner (Glockner), höchster Berg Österreichs (3798m) und umliegende Gipfel der Glocknergruppe im Sommer, am Dienstag, 10. September 2019, Kals am Großglockner, Österreich // Panorama view Grossglockner (Glockner), highest mountain in Austria (3798m) and surrounding peaks of the Glocknergruppe on Tuesday, September 10, 2019, Kals am Großglockner, Austria. EXPA Pictures © 2019, PhotoCredit: EXPA/ Johann Groder
    EXPA-GRO-190910-1020.jpg
  • THEMENBILD - Panoramaansicht Grossglockner (Glockner), höchster Berg Österreichs (3798m) und umliegende Gipfel der Glocknergruppe im Sommer, am Dienstag, 10. September 2019, Kals am Großglockner, Österreich // Panorama view Grossglockner (Glockner), highest mountain in Austria (3798m) and surrounding peaks of the Glocknergruppe on Tuesday, September 10, 2019, Kals am Großglockner, Austria. EXPA Pictures © 2019, PhotoCredit: EXPA/ Johann Groder
    EXPA-GRO-190910-1017.jpg
  • THEMENBILD - Übersicht Cimaros, Adlerlounge und Bikepark Großglockner Resort. Aufgenommen am Mittwoch 4. September 2019 in Kals am Grossglockner // Overview Cimaros, Adlerlounge and the bike park Großglockner Resort. Pictured on Wednesday 4 September 2019 in Kals am Grossglockner, Austria. EXPA Pictures © 2019, PhotoCredit: EXPA/ Johann Groder
    EXPA-GRO-190904-0155.jpg
  • THEMENBILD - Panoramaansicht Grossglockner (Glockner), höchster Berg Österreichs (3798m) und umliegende Gipfel der Glocknergruppe, im Tal die Gemeinde Kals am Grossglockner mit den Seitentälern, Dorfertal, Teischnitztal, Ködnitztal und Lesachalmtal im Sommer, am Mittwoch 04. September 2019, Kals am Großglockner, Österreich // Panorama view Grossglockner (Glockner), highest mountain in Austria (3798m) and surrounding peaks of the Glocknergruppe, in the valley the municipality Kals am Grossglockner with side valleys, Dorfertal, Teischnitztal, Ködnitztal and Lesachalmtal in summer, on Wednesday 04. September 2019, Kals am Großglockner, Austria. EXPA Pictures © 2019, PhotoCredit: EXPA/ Johann Groder
    EXPA-GRO-190904-0146.jpg
  • THEMENBILD - Panoramaansicht Grossglockner (Glockner), höchster Berg Österreichs (3798m) und umliegende Gipfel der Glocknergruppe, im Tal die Gemeinde Kals am Grossglockner mit den Seitentälern, Dorfertal, Teischnitztal, Ködnitztal und Lesachalmtal im Sommer, am Mittwoch 04. September 2019, Kals am Großglockner, Österreich // Panorama view Grossglockner (Glockner), highest mountain in Austria (3798m) and surrounding peaks of the Glocknergruppe, in the valley the municipality Kals am Grossglockner with side valleys, Dorfertal, Teischnitztal, Ködnitztal and Lesachalmtal in summer, on Wednesday 04. September 2019, Kals am Großglockner, Austria. EXPA Pictures © 2019, PhotoCredit: EXPA/ Johann Groder
    EXPA-GRO-190904-0143.jpg
  • THEMENBILD - Grossglockner (Glockner), höchster Berg Österreichs (3798m), Sommer, am Montag 05. August 2019, Kals am Großglockner, Nationalpark Hohe Tauern, Österreich // Grossglockner (Glockner), highest mountain of Austria with 3.798 meter sea level, summer, on Monday 05. August 2019, Kals am Grosglockner, Hohe Tauern National Park. EXPA Pictures © 2019, PhotoCredit: EXPA/ Johann Groder
    EXPA-GRO-190806-0001.jpg
  • THEMENBILD - Teischnitztal, Grossglockner (Glockner), höchster Berg Österreichs (3798m), Sommer, am Sonntag 04. August 2019, Kals am Großglockner, Nationalpark Hohe Tauern, Österreich // Teischnitztal, Grossglockner (Glockner), highest mountain of Austria with 3.798 meter sea level, summer, on Sunday 04. August 2019, Kals am Grosglockner, Hohe Tauern National Park. EXPA Pictures © 2019, PhotoCredit: EXPA/ Johann Groder
    EXPA-GRO-190805-1117.jpg
  • THEMENBILD - Panoramaansicht Grossglockner (Glockner), höchster Berg Österreichs (3798m), Gipfelkreuz Figerhorn (2.742 m) sowie umliegende Gipfel der Glocknergruppe, Sommer, am Montag 05. August 2019, Kals am Großglockner, Nationalpark Hohe Tauern, Österreich // Panorama view Grossglockner (Glockner), highest mountain of Austria with 3.798 meter sea level (L), summit cross Figerhorn 2.742 meter sea level (R) and surrounding peaks of the Glockner group, summer, on Monday 05. August 2019, Kals am Grosglockner, Hohe Tauern National Park. EXPA Pictures © 2019, PhotoCredit: EXPA/ Johann Groder<br />
<br />
*****ATTENTION - dieses Bilddatei ist in einer maximalen Grösse von 17052 x 6751 pixel (ca. 425 MB) verfügbar! // This image file is available in a maximum size of 17052 x 6751 pixels (about 425 MB)! *****
    EXPA-GRO-190805-1116.jpg
  • THEMENBILD - Panoramaansicht Kalser Ködnitztal mit Grossglockner (Glockner), höchster Berg Österreichs (3798m) und umliegende Gipfel der Glocknergruppe, Sommer, am Montag 05. August 2019, Kals am Großglockner, Nationalpark Hohe Tauern, Österreich // Panorama view Kalser Kodnitztal valley with Grossglockner (Glockner), highest mountain of Austria with 3.798 meter sea level and surrounding peaks of the Glockner group, summer, on Monday 05. August 2019, Kals am Grosglockner, Hohe Tauern National Park. EXPA Pictures © 2019, PhotoCredit: EXPA/ Johann Groder<br />
<br />
*****ATTENTION - dieses Bilddatei ist in einer maximalen Grösse von 17052 x 6751 pixel (ca. 425 MB) verfügbar! // This image file is available in a maximum size of 17052 x 6751 pixels (about 425 MB)! *****
    EXPA-GRO-190805-1115.jpg
  • THEMENBILD - Panoramaansicht Grossglockner (Glockner), höchster Berg Österreichs (3798m), Gipfelkreuz Figerhorn (2.742 m) sowie umliegende Gipfel der Glocknergruppe, Sommer, am Montag 05. August 2019, Kals am Großglockner, Nationalpark Hohe Tauern, Österreich // Panorama view Grossglockner (Glockner), highest mountain of Austria with 3.798 meter sea level (L), summit cross Figerhorn 2.742 meter sea level (R) and surrounding peaks of the Glockner group, summer, on Monday 05. August 2019, Kals am Grosglockner, Hohe Tauern National Park. EXPA Pictures © 2019, PhotoCredit: EXPA/ Johann Groder<br />
<br />
*****ATTENTION - dieses Bilddatei ist in einer maximalen Grösse von 17052 x 6751 pixel (ca. 425 MB) verfügbar! // This image file is available in a maximum size of 17052 x 6751 pixels (about 425 MB)! *****
    EXPA-GRO-190805-1114.jpg
  • THEMENBILD - Stüdlhütte (2801m), Grossglockner (Glockner), höchster Berg Österreichs (3798m), Sommer, am Sonntag 04. August 2019, Kals am Großglockner, Nationalpark Hohe Tauern, Österreich // Stuedl hut on 2801meter sea level, Grossglockner (Glockner), highest mountain of Austria with 3.798 meter sea level, summer, on Sunday 04. August 2019, Kals am Grosglockner, Hohe Tauern National Park. EXPA Pictures © 2019, PhotoCredit: EXPA/ Johann Groder
    EXPA-GRO-190805-1106.jpg
  • THEMENBILD - Grossglockner (Glockner), höchster Berg Österreichs (3798m), Sommer, am Sonntag 04. August 2019, Kals am Großglockner, Nationalpark Hohe Tauern, Österreich // Grossglockner (Glockner), highest mountain of Austria with 3.798 meter sea level, summer, on Sunday 04. August 2019, Kals am Grosglockner, Hohe Tauern National Park. EXPA Pictures © 2019, PhotoCredit: EXPA/ Johann Groder
    EXPA-GRO-190804-1008.jpg
  • THEMENBILD - Grossglockner (Glockner), höchster Berg Österreichs (3798m), Sommer, am Sonntag 04. August 2019, Kals am Großglockner, Nationalpark Hohe Tauern, Österreich // Grossglockner (Glockner), highest mountain of Austria with 3.798 meter sea level, summer, on Sunday 04. August 2019, Kals am Grosglockner, Hohe Tauern National Park. EXPA Pictures © 2019, PhotoCredit: EXPA/ Johann Groder
    EXPA-GRO-190804-1008.jpg
  • THEMENBILD - Grossglockner (Glockner), höchster Berg Österreichs (3798m), Sommer, am Sonntag 04. August 2019, Kals am Großglockner, Nationalpark Hohe Tauern, Österreich // Grossglockner (Glockner), highest mountain of Austria with 3.798 meter sea level, summer, on Sunday 04. August 2019, Kals am Grosglockner, Hohe Tauern National Park. EXPA Pictures © 2019, PhotoCredit: EXPA/ Johann Groder
    EXPA-GRO-190804-1007.jpg
  • THEMENBILD - Grossglockner (Glockner), höchster Berg Österreichs (3798m), Sommer, am Sonntag 04. August 2019, Kals am Großglockner, Nationalpark Hohe Tauern, Österreich // Grossglockner (Glockner), highest mountain of Austria with 3.798 meter sea level, summer, on Sunday 04. August 2019, Kals am Grosglockner, Hohe Tauern National Park. EXPA Pictures © 2019, PhotoCredit: EXPA/ Johann Groder
    EXPA-GRO-190804-1006.jpg
  • THEMENBILD - Glorer Hütte alpines Schutzhaus der Sektion Eichstätt des Deutschen Alpenvereins (DAV) in der Glocknergruppe auf 2642 m. Die Hütte der 1. Kategorie liegt am Berger Törl, das den Kulminationspunkt eines Übergangs von Kals am Großglockner nach Heiligenblut darstellt. Sommer. Sonntag 04. August 2019, Kals am Großglockner, Nationalpark Hohe Tauern, Österreich // Glorer Hütte alpine shelter of the Eichstätt section of the German Alpine Club (DAV) in the Glockner group at 2642 meter sea level. The hut of the 1st category is located on the Berger Törl, which represents the culmination point of a transition from Kals am Großglockner to Heiligenblut, summer, on Sunday 04. August 2019, Kals am Grosglockner, Hohe Tauern National Park. EXPA Pictures © 2019, PhotoCredit: EXPA/ Johann Groder
    EXPA-GRO-190804-1005.jpg
  • THEMENBILD - Glorer Hütte alpines Schutzhaus der Sektion Eichstätt des Deutschen Alpenvereins (DAV) in der Glocknergruppe auf 2642 m. Die Hütte der 1. Kategorie liegt am Berger Törl, das den Kulminationspunkt eines Übergangs von Kals am Großglockner nach Heiligenblut darstellt. Sommer. Sonntag 04. August 2019, Kals am Großglockner, Nationalpark Hohe Tauern, Österreich // Glorer Hütte alpine shelter of the Eichstätt section of the German Alpine Club (DAV) in the Glockner group at 2642 meter sea level. The hut of the 1st category is located on the Berger Törl, which represents the culmination point of a transition from Kals am Großglockner to Heiligenblut, summer, on Sunday 04. August 2019, Kals am Grosglockner, Hohe Tauern National Park. EXPA Pictures © 2019, PhotoCredit: EXPA/ Johann Groder
    EXPA-GRO-190804-1004.jpg
  • THEMENBILD - Kalser Ködnitztal mit Grossglockner (Glockner), höchster Berg Österreichs (3798m), Sommer, am Sonntag 04. August 2019, Kals am Großglockner, Nationalpark Hohe Tauern, Österreich // Kalser Koednitz valley with Grossglockner (Glockner), highest mountain of Austria with 3.798 meter sea level, summer, on Sunday 04. August 2019, Kals am Grosglockner, Hohe Tauern National Park. EXPA Pictures © 2019, PhotoCredit: EXPA/ Johann Groder
    EXPA-GRO-190804-1002.jpg
  • 05.01.2018, Kals am Grossglockner, AUT, Lawinenabgang in ungesichertem Gelände im Grossglocknerresort Kals Matrei, zu Presse Leitstelle-Tirol vom 05.01.2018 um 15:09, Einsatzcode: ALP-LAW-KLEIN, Einsatztext: Lawine Freiland Verschüttete 1. Ein 25-jähriger Deutscher ist am Freitag bei einem Lawinenabgang bei Kals in Osttirol gestorben. Nach einem weiteren ebenfalls 25-jährigen Deutschen wurde in den Schneemassen vorerst noch gesucht, die Suche musste aber am Abend unterbrochen werden und soll in den frühen Morgenstunden wieder aufgenommen werden. Hier im Bild Symbolbild, Lawinen Warnschild. In der Nähe dieser Warntafel, im ungesicherten Gelände, hat sich am Freitag Mittag der Lawinenabgang ereignet. EXPA Pictures © 2018, PhotoCredit: EXPA/ Johann Groder
    EXPA-GRO-180106-0013.jpg
  • 05.01.2018, Kals am Grossglockner, AUT, Lawinenabgang in ungesichertem Gelände im Grossglocknerresort Kals Matrei, zu Presse Leitstelle-Tirol vom 05.01.2018 um 15:09, Einsatzcode: ALP-LAW-KLEIN, Einsatztext: Lawine Freiland Verschüttete 1. Ein 25-jähriger Deutscher ist am Freitag bei einem Lawinenabgang bei Kals in Osttirol gestorben. Nach einem weiteren ebenfalls 25-jährigen Deutschen wurde in den Schneemassen vorerst noch gesucht, die Suche musste aber am Abend unterbrochen werden und soll in den frühen Morgenstunden wieder aufgenommen werden. Hier im Bild Symbolbild, Skifahrer fährt in Ungesichertes Gelände im Grossglocknerresort Kals Matrei, in der Nähe zu dieser Stelle, im ungesicherten Gelände, hat sich am Freitag Mittag der Lawinenabgang ereignet. EXPA Pictures © 2018, PhotoCredit: EXPA/ Johann Groder
    EXPA-GRO-180106-0012.jpg
  • THEMENBILD - Verschuettetensuche nach Lawinenabgang. Hier im Bild die Kalser Berg und Schiführer Andreas Hanser, Peter Tembler und Christoph Bacher, bei der Suche nach dem Verschütteten, alle drei sind staatlich geprüfte Berg und Schiführer sowie ausgebildete Bergretter der Bergrettungsleitstelle Kals am Großglockner, Suche mit LVS-Gerät ( Ortungsgerät, Peilsendersuche ). Archivbild vom 10.01.2009 anlässlich einer Alpinen Sicherheitsschulung 'Umgang mit LVS-Geraet, Sonde und Schaufel' veranstaltet vom Alpinkompetenzzentrum Osttirol (AKZ), im Grossglockner Resort Kals, Osttirol. EXPA Pictures © 2012, PhotoCredit: EXPA/ J. Groder
    EXPA-GRO-180106-0011.jpg
  • THEMENBILD - Verschuettetensuche nach Lawinenabgang. Hier im Bild Andreas Hanser bei der Suche mit LVS-Gerät ( Ortungsgerät, Peilsendersuche ) nach dem Verschütteten. Andreas Hanser ist staatlich geprüfte Berg und Schiführer sowie ausgebildeter Bergretter der Bergrettungsleitstelle Kals am Großglockner. Archivbild vom 10.01.2009 anlässlich einer Alpinen Sicherheitsschulung 'Umgang mit LVS-Geraet, Sonde und Schaufel' veranstaltet vom Alpinkompetenzzentrum Osttirol (AKZ), im Grossglockner Resort Kals, Osttirol. EXPA Pictures © 2012, PhotoCredit: EXPA/ J. Groder
    EXPA-GRO-180106-0009.jpg
  • THEMENBILD - Verschuettetensuche nach Lawinenabgang. Hier im Bild die Kalser Berg und Schiführer Andreas Hanser, Peter Tembler und Christoph Bacher, bei der Suche nach dem Verschütteten, alle drei sind staatlich geprüfte Berg und Schiführer sowie ausgebildete Bergretter der Bergrettungsleitstelle Kals am Großglockner. Archivbild vom 10.01.2009 anlässlich einer Alpinen Sicherheitsschulung 'Umgang mit LVS-Geraet, Sonde und Schaufel' veranstaltet vom Alpinkompetenzzentrum Osttirol (AKZ), im Grossglockner Resort Kals, Osttirol. EXPA Pictures © 2012, PhotoCredit: EXPA/ J. Groder
    EXPA-GRO-180106-0008.jpg
  • THEMENBILD - Verschuettetensuche nach Lawinenabgang. Hier im Bild die Kalser Berg und Schiführer Andreas Hanser, Peter Tembler und Christoph Bacher, bei der Suche nach dem Verschütteten, alle drei sind staatlich geprüfte Berg und Schiführer sowie ausgebildete Bergretter der Bergrettungsleitstelle Kals am Großglockner. Archivbild vom 10.01.2009 anlässlich einer Alpinen Sicherheitsschulung 'Umgang mit LVS-Geraet, Sonde und Schaufel' veranstaltet vom Alpinkompetenzzentrum Osttirol (AKZ), im Grossglockner Resort Kals, Osttirol. EXPA Pictures © 2012, PhotoCredit: EXPA/ J. Groder
    EXPA-GRO-180106-0007.jpg
  • THEMENBILD - Verschuettetensuche nach Lawinenabgang. Hier im Bild die Kalser Berg und Schiführer Andreas Hanser, Peter Tembler und Christoph Bacher, bei der Suche nach dem Verschütteten, alle drei sind staatlich geprüfte Berg und Schiführer sowie ausgebildete Bergretter der Bergrettungsleitstelle Kals am Großglockner, Suche mit LVS-Gerät ( Ortungsgerät, Peilsendersuche ). Archivbild vom 10.01.2009 anlässlich einer Alpinen Sicherheitsschulung 'Umgang mit LVS-Geraet, Sonde und Schaufel' veranstaltet vom Alpinkompetenzzentrum Osttirol (AKZ), im Grossglockner Resort Kals, Osttirol. EXPA Pictures © 2012, PhotoCredit: EXPA/ J. Groder
    EXPA-GRO-180106-0006.jpg
  • THEMENBILD - Verschuettetensuche nach Lawinenabgang. Hier im Bild die Kalser Berg und Schiführer Andreas Hanser und Christoph Bacher, bei der Suche nach dem Verschütteten, beide sind staatlich geprüfte Berg und Schiführer sowie ausgebildete Bergretter der Bergrettungsleitstelle Kals am Großglockner, Suche mit LVS-Gerät ( Ortungsgerät, Peilsendersuche ). Archivbild vom 10.01.2009 anlässlich einer Alpinen Sicherheitsschulung 'Umgang mit LVS-Geraet, Sonde und Schaufel' veranstaltet vom Alpinkompetenzzentrum Osttirol (AKZ), im Grossglockner Resort Kals, Osttirol. EXPA Pictures © 2012, PhotoCredit: EXPA/ J. Groder
    EXPA-GRO-180106-0005.jpg
  • THEMENBILD - Enten schwimmen im Zeller See, aufgenommen am 03. April 2015, am Zeller See, Zell am See, Oesterreich // Ducks swimming in Lake Zell, Zell am See, Austria on 2015/04/03. EXPA Pictures © 2015, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-150403-0045.jpg
  • THEMENBILD - ein Boot mit Schnee bedeckt, aufgenommen am 03. April 2015, am Zeller See, Zell am See, Oesterreich // a boat covered with snow at Lake Zell, Zell am See, Austria on 2015/04/03. EXPA Pictures © 2015, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-150403-0030.jpg
  • THEMENBILD - Boote am Ufer mit Schnee bedeckt am Zeller See, aufgenommen am 03. April 2015, am Zeller See, Zell am See, Oesterreich // Boats on the lakeshore covered with snow on the Zeller lake, Zell am See, Austria on 2015/04/03. EXPA Pictures © 2015, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-150403-0027.jpg
  • THEMENBILD - Spaziergänger beim fotografieren, aufgenommen am 03. April 2015, am Zeller See, Zell am See, Oesterreich // strollers take photographs of Lake Zell, Zell am See, Austria on 2015/04/03. EXPA Pictures © 2015, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-150403-0009.jpg
  • THEMENBILD - ein Spaziergaenger mit einem Regenschirm geht bei der Uferpromenade des Zeller Sees, aufgenommen am 31. Maerz 2015, Zell am See, Österreich // a stroller with an umbrella walks near the lakeside promenade of Lake Zell, Zell am See, Austria on 2015/03/31. EXPA Pictures © 2015, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-150401-0052.jpg
  • THEMENBILD - eine Gruppe Menschen mit vielen bunten Regenschirmen am Samstag den 9. August 2014. Auch in den nächsten Tage soll das Wetter laut Meteorologen regnerisch und kühl bleiben // a group of people with lots of colorful umbrellas on Saturday, August 9, 2014. In the coming days to the weather, according to meteorologists remain rainy and cool. EXPA Pictures © 2014, PhotoCredit: EXPA/ Johann Groder
    EXPA-GRO-140809-0154.jpg
  • THEMENBILD - ein Spaziergänger mit Regenschirm, durch eine mit Regentropfen benetzte Scheibe eines PKWs fotografiert, aufgenommen am 12.08.2014 in Kaprun, Österreich // a Women carrying an umbrella, photographed from behind a window, covered with rain drops during rainy weather in Kaprun, Austria on 2014/08/12. EXPA Pictures © 2014, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-140812-0040.jpg
  • THEMENBILD - ein Spaziergänger mit Regenschirm, durch eine mit Regentropfen benetzte Scheibe eines PKWs fotografiert, aufgenommen am 12.08.2014 in Kaprun, Österreich // a Women carrying an umbrella, photographed from behind a window, covered with rain drops during rainy weather in Kaprun, Austria on 2014/08/12. EXPA Pictures © 2014, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-140812-0039.jpg
  • THEMENBILD - der Supervollmond vor Baumspitzen, aufgenommen am 10.08.2014 in Kaprun, Österreich // the Supermoon in the Night in the Sky in front trees, Kaprun, Austria on 2014/08/10. EXPA Pictures © 2014, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-140812-0010.jpg
  • THEMENBILD - der Supervollmond, aufgenommen am 10.08.2014 in Kaprun, Österreich // the Supermoon in the Night in the Sky, Kaprun, Austria on 2014/08/10. EXPA Pictures © 2014, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-140812-0007.jpg
  • THEMENBILD - Nationalpark Hohe Tauern ist der groesste Nationalpark Oesterreichs und umfasst Teile des zentralalpinen Hauptkamms der Ostalpen. Das Bild wurde am 04. Julii 2014 aufgenommen. im Bild Grossglockner (3798 m) und Glocknerwand hinter einer Bank // THEMES PICTURE - High Tauern National Park, which is the largest National Park in Austria. The High Tauern are a mountain range on the main chain of the Central Eastern Alps. The image was taken on july, 04th, 2014. Picture shows Grossglockner, the highest mountain of austria behind a bench, AUT, EXPA Pictures © 2014, PhotoCredit: EXPA/ Michael Gruber
    EXPA-GRU-140708-0001.jpg
  • 28.09.2013, Bad Hofgastein, AUT, Bernhard Gruber im Portrait, im Bild der österreichische Nordische Kombinierer Bernhard Gruber // the Austrian Nordic Combined Athlete Bernhard Gruber during a Photo Shoot. ***** EXKLUSIVES BILDMATERIAL ******. EXPA Pictures © 2013, PhotoCredit: EXPA/ Juergen Feichter
    EXPA-FEI-130928-0204.jpg
  • 28.09.2013, Bad Hofgastein, AUT, Bernhard Gruber im Portrait, im Bild der österreichische Nordische Kombinierer Bernhard Gruber relaxt mit seiner Freundin Margret // the Austrian Nordic Combined Athlete Bernhard Gruber with his Girlfriend Margret during a Photo Shoot. ***** EXKLUSIVES BILDMATERIAL ******. EXPA Pictures © 2013, PhotoCredit: EXPA/ Juergen Feichter
    EXPA-FEI-130928-0200.jpg
  • 28.09.2013, Bad Hofgastein, AUT, Bernhard Gruber im Portrait, im Bild der österreichische Nordische Kombinierer Bernhard Gruber relaxt mit seiner Freundin Margret // the Austrian Nordic Combined Athlete Bernhard Gruber with his Girlfriend Margret during a Photo Shoot. ***** EXKLUSIVES BILDMATERIAL ******. EXPA Pictures © 2013, PhotoCredit: EXPA/ Juergen Feichter
    EXPA-FEI-130928-0183.jpg
  • 28.09.2013, Bad Hofgastein, AUT, Bernhard Gruber im Portrait, im Bild der österreichische Nordische Kombinierer Bernhard Gruber spielt auf seiner Gitarre // the Austrian Nordic Combined Athlete Bernhard Gruber during a Photo Shoot. ***** EXKLUSIVES BILDMATERIAL ******. EXPA Pictures © 2013, PhotoCredit: EXPA/ Juergen Feichter
    EXPA-FEI-130928-0129.jpg
  • 28.09.2013, Bad Hofgastein, AUT, Bernhard Gruber im Portrait, im Bild der österreichische Nordische Kombinierer Bernhard Gruber relaxt mit seiner Freundin Margret // the Austrian Nordic Combined Athlete Bernhard Gruber with his Girlfriend Margret during a Photo Shoot. ***** EXKLUSIVES BILDMATERIAL ******. EXPA Pictures © 2013, PhotoCredit: EXPA/ Juergen Feichter
    EXPA-FEI-130928-0196.jpg
  • 28.09.2013, Bad Hofgastein, AUT, Bernhard Gruber im Portrait, im Bild der österreichische Nordische Kombinierer Bernhard Gruber beim Training // the Austrian Nordic Combined Athlete Bernhard Gruber during a Photo Shoot. ***** EXKLUSIVES BILDMATERIAL ******. EXPA Pictures © 2013, PhotoCredit: EXPA/ Juergen Feichter
    EXPA-FEI-130928-0032.jpg
  • 13.07.2013, Alois Latini Stadion, Zell am See, AUT, Bayer 04 Leverkusen Trainingslager, im Bild Rudi Voeller (Sportdirektor, Bayer 04 Leverkusen) // during a Trainingssession of the German Bundesliga Club Bayer 04 Leverkusen at the Alois Latini Stadium, Zell am See, Austria on 2013/07/13. EXPA Pictures © 2013, PhotoCredit: EXPA/ Juergen Feichter
    FEI14048.jpg
  • 11.07.2013, Red Bull Arena, Salzburg, AUT, Testspiel, FC Red Bull Salzburg vs Schalke 04, im Bild Klaas-Jan Huntelaar (FC Schalke 04, #25) // during a friendly Match between Fc Red Bull Salzburg and FC Schalke 04 at the Red Bull Arena, Salzburg, Austria on 2013/07/11. EXPA Pictures © 2013, PhotoCredit: EXPA/ Juergen Feichter
    EXPA-FEI-130711-0134.jpg
  • 11.07.2013, Red Bull Arena, Salzburg, AUT, Testspiel, FC Red Bull Salzburg vs Schalke 04, im Bild Peter Gulacsi (FC Red Bull Salzburg, #31) // during a friendly Match between Fc Red Bull Salzburg and FC Schalke 04 at the Red Bull Arena, Salzburg, Austria on 2013/07/11. EXPA Pictures © 2013, PhotoCredit: EXPA/ Juergen Feichter
    EXPA-FEI-130711-0107.jpg
  • 11.07.2013, Red Bull Arena, Salzburg, AUT, Testspiel, FC Red Bull Salzburg vs Schalke 04, im Bild Christian Fuchs (FC Schalke 04, #23) // during a friendly Match between Fc Red Bull Salzburg and FC Schalke 04 at the Red Bull Arena, Salzburg, Austria on 2013/07/11. EXPA Pictures © 2013, PhotoCredit: EXPA/ Juergen Feichter
    EXPA-FEI-130711-0086.jpg
  • 11.07.2013, Red Bull Arena, Salzburg, AUT, Testspiel, FC Red Bull Salzburg vs Schalke 04, im Bild Roman Neustaedter (FC Schalke 04, #33) // during a friendly Match between Fc Red Bull Salzburg and FC Schalke 04 at the Red Bull Arena, Salzburg, Austria on 2013/07/11. EXPA Pictures © 2013, PhotoCredit: EXPA/ Juergen Feichter
    EXPA-FEI-130711-0053.jpg
  • 11.07.2013, Red Bull Arena, Salzburg, AUT, Testspiel, FC Red Bull Salzburg vs Schalke 04, im Bild Jens Keller (FC Schalke 04, Trainer) und Horst Heldt (FC Schalke 04, Vorstandsmitglied ) // during a friendly Match between Fc Red Bull Salzburg and FC Schalke 04 at the Red Bull Arena, Salzburg, Austria on 2013/07/11. EXPA Pictures © 2013, PhotoCredit: EXPA/ Juergen Feichter
    EXPA-FEI-130711-0035.jpg
  • 11.07.2013, Red Bull Arena, Salzburg, AUT, Testspiel, FC Red Bull Salzburg vs Schalke 04, im Bild Jens Keller (FC Schalke 04, Trainer) und Horst Heldt (FC Schalke 04, Vorstandsmitglied ) // during a friendly Match between Fc Red Bull Salzburg and FC Schalke 04 at the Red Bull Arena, Salzburg, Austria on 2013/07/11. EXPA Pictures © 2013, PhotoCredit: EXPA/ Juergen Feichter
    EXPA-FEI-130711-0030.jpg
  • 11.07.2013, Red Bull Arena, Salzburg, AUT, Testspiel, FC Red Bull Salzburg vs Schalke 04, im Bild Horst Heldt (FC Schalke 04, Vorstandsmitglied ) // during a friendly Match between Fc Red Bull Salzburg and FC Schalke 04 at the Red Bull Arena, Salzburg, Austria on 2013/07/11. EXPA Pictures © 2013, PhotoCredit: EXPA/ Juergen Feichter
    EXPA-FEI-130711-0029.jpg
  • 11.07.2013, Red Bull Arena, Salzburg, AUT, Testspiel, FC Red Bull Salzburg vs Schalke 04, im Bild Horst Heldt (FC Schalke 04, Vorstandsmitglied ) // during a friendly Match between Fc Red Bull Salzburg and FC Schalke 04 at the Red Bull Arena, Salzburg, Austria on 2013/07/11. EXPA Pictures © 2013, PhotoCredit: EXPA/ Juergen Feichter
    EXPA-FEI-130711-0028.jpg
  • 11.07.2013, Red Bull Arena, Salzburg, AUT, Testspiel, FC Red Bull Salzburg vs Schalke 04, im Bild Horst Heldt (FC Schalke 04, Vorstandsmitglied ) // during a friendly Match between Fc Red Bull Salzburg and FC Schalke 04 at the Red Bull Arena, Salzburg, Austria on 2013/07/11. EXPA Pictures © 2013, PhotoCredit: EXPA/ Juergen Feichter
    EXPA-FEI-130711-0024.jpg
  • 11.07.2013, Red Bull Arena, Salzburg, AUT, Testspiel, FC Red Bull Salzburg vs Schalke 04, im Bild Horst Heldt (FC Schalke 04, Vorstandsmitglied ) // during a friendly Match between Fc Red Bull Salzburg and FC Schalke 04 at the Red Bull Arena, Salzburg, Austria on 2013/07/11. EXPA Pictures © 2013, PhotoCredit: EXPA/ Juergen Feichter
    EXPA-FEI-130711-0021.jpg
  • 11.07.2013, Red Bull Arena, Salzburg, AUT, Testspiel, FC Red Bull Salzburg vs Schalke 04, im Bild Jens Keller (FC Schalke 04, Trainer) // during a friendly Match between Fc Red Bull Salzburg and FC Schalke 04 at the Red Bull Arena, Salzburg, Austria on 2013/07/11. EXPA Pictures © 2013, PhotoCredit: EXPA/ Juergen Feichter
    EXPA-FEI-130711-0012.jpg
  • 11.07.2013, Red Bull Arena, Salzburg, AUT, Testspiel, FC Red Bull Salzburg vs Schalke 04, im Bild Horst Heldt (FC Schalke 04, Vorstandsmitglied ) // during a friendly Match between Fc Red Bull Salzburg and FC Schalke 04 at the Red Bull Arena, Salzburg, Austria on 2013/07/11. EXPA Pictures © 2013, PhotoCredit: EXPA/ Juergen Feichter
    EXPA-FEI-130711-0007.jpg
  • 11.07.2013, Red Bull Arena, Salzburg, AUT, Testspiel, FC Red Bull Salzburg vs Schalke 04, im Bild Christian Fuchs (FC Schalke 04, #23) // during a friendly Match between Fc Red Bull Salzburg and FC Schalke 04 at the Red Bull Arena, Salzburg, Austria on 2013/07/11. EXPA Pictures © 2013, PhotoCredit: EXPA/ Juergen Feichter
    EXPA-FEI-130711-0002.jpg
  • THEMENBILD - Die Freistadt Rust am Neusiedlersee wird auch Hauptstadt der Stoerche genannt. Der Weissstorch (Ciconia ciconia) zaehlt zu den groessten Landvoegeln Europas. Das Federkleid ist bis auf die schwarzen Schwungfedern rein weiss. Schnabel und Staender sind rot. Hier im Bild ein Weissstorch fliegt ueber den Daechern von Rust. Aufgenommen am 19.05.2013 in Rust. // THEMES IMAGE - The town of Rust on Lake Neusiedl is also called the capital of the storks. The White Stork (Ciconia ciconia) counts the largest land birds in Europe. The plumage is pure white except for the black wing feathers, beak and uprights are red. This image shows a white stork flies above the roofs of Rust. Pictured in Rust, austria on 2013/05/19. EXPA Pictures © 2013, PhotoCredit: EXPA/ Johann Groder
    EXPA-GRO-130519-0696.jpg
  • THEMENBILD - Die Freistadt Rust am Neusiedlersee wird auch Hauptstadt der Stoerche genannt. Der Weissstorch (Ciconia ciconia) zaehlt zu den groessten Landvoegeln Europas. Das Federkleid ist bis auf die schwarzen Schwungfedern rein weiss. Schnabel und Staender sind rot. Hier im Bild Storchennester auf den Rauchfaengen ueber der Stadt. Aufgenommen am 19.05.2013 in Rust. // THEMES IMAGE - The town of Rust on Lake Neusiedl is also called the capital of the storks. The White Stork (Ciconia ciconia) counts the largest land birds in Europe. The plumage is pure white except for the black wing feathers, beak and uprights are red. This image shows Stork nests on the chimneys above the city. Pictured in Rust, austria on 2013/05/19. EXPA Pictures © 2013, PhotoCredit: EXPA/ Johann Groder
    EXPA-GRO-130519-0584.jpg
  • THEMENBILD - Die Freistadt Rust am Neusiedlersee wird auch Hauptstadt der Stoerche genannt. Der Weissstorch (Ciconia ciconia) zaehlt zu den groessten Landvoegeln Europas. Das Federkleid ist bis auf die schwarzen Schwungfedern rein weiss. Schnabel und Staender sind rot. Hier im Bild ein Weissstorch fliegt ueber den Daechern von Rust. Aufgenommen am 19.05.2013 in Rust. // THEMES IMAGE - The town of Rust on Lake Neusiedl is also called the capital of the storks. The White Stork (Ciconia ciconia) counts the largest land birds in Europe. The plumage is pure white except for the black wing feathers, beak and uprights are red. This image shows a white stork flies above the roofs of Rust. Pictured in Rust, austria on 2013/05/19. EXPA Pictures © 2013, PhotoCredit: EXPA/ Johann Groder
    EXPA-GRO-130519-0579.jpg
  • THEMENBILD - Der Klatschmohn (Papaver rhoeas), auch Mohnblume oder Klatschrose genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Mohngewächse. Hier im Bild Klatschmohnfeld, Aufgenommen am 19.05.2013 in Jois // THEMES IMAGE - Papaver rhoeas (common names include corn poppy, corn rose, field poppy, Flanders poppy, red poppy, red weed, coquelicot, and, due to its odour, which is said to cause them, as headache and headwark) is a species of flowering plant in the poppy family. In this Image Poppy Field, pictured on 2013/05/19. EXPA Pictures © 2013, PhotoCredit: EXPA/ Johann Groder
    EXPA-GRO-130520-0185.jpg
  • THEMENBILD - Der Klatschmohn (Papaver rhoeas), auch Mohnblume oder Klatschrose genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Mohngewächse. Hier im Bild Klatschmohnfeld, Aufgenommen am 19.05.2013 in Jois // THEMES IMAGE - Papaver rhoeas (common names include corn poppy, corn rose, field poppy, Flanders poppy, red poppy, red weed, coquelicot, and, due to its odour, which is said to cause them, as headache and headwark) is a species of flowering plant in the poppy family. In this Image Poppy Field, pictured on 2013/05/19. EXPA Pictures © 2013, PhotoCredit: EXPA/ Johann Groder
    EXPA-GRO-130520-0151.jpg
  • THEMENBILD - Der Klatschmohn (Papaver rhoeas), auch Mohnblume oder Klatschrose genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Mohngewächse. Hier im Bild Klatschmohnfeld, Aufgenommen am 19.05.2013 in Jois // THEMES IMAGE - Papaver rhoeas (common names include corn poppy, corn rose, field poppy, Flanders poppy, red poppy, red weed, coquelicot, and, due to its odour, which is said to cause them, as headache and headwark) is a species of flowering plant in the poppy family. In this Image Poppy Field, pictured on 2013/05/19. EXPA Pictures © 2013, PhotoCredit: EXPA/ Johann Groder
    EXPA-GRO-130520-0058.jpg
  • THEMENBILD - Der Klatschmohn (Papaver rhoeas), auch Mohnblume oder Klatschrose genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Mohngewächse. Hier im Bild eine Klatschmohnblüte, Aufgenommen am 19.05.2013 in Jois // THEMES IMAGE - Papaver rhoeas (common names include corn poppy, corn rose, field poppy, Flanders poppy, red poppy, red weed, coquelicot, and, due to its odour, which is said to cause them, as headache and headwark) is a species of flowering plant in the poppy family. In This Image a poppy flower, pictured on 2013/05/19. EXPA Pictures © 2013, PhotoCredit: EXPA/ Johann Groder
    EXPA-GRO-130519-0155.jpg
  • THEMENBILD - Der Klatschmohn (Papaver rhoeas), auch Mohnblume oder Klatschrose genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Mohngewächse. Hier im Bild ein Klatschmohnfeld im Hintergrund Breitenbrunn, Aufgenommen am 19.05.2013 in Jois // THEMES IMAGE - Papaver rhoeas (common names include corn poppy, corn rose, field poppy, Flanders poppy, red poppy, red weed, coquelicot, and, due to its odour, which is said to cause them, as headache and headwark) is a species of flowering plant in the poppy family. In this Image a poppy field in the background the austrian village Breitenbrunn near Neusiedlersee, pictured on 2013/05/19. EXPA Pictures © 2013, PhotoCredit: EXPA/ Johann Groder
    EXPA-GRO-130519-0140.jpg
  • THEMENBILD - Der Klatschmohn (Papaver rhoeas), auch Mohnblume oder Klatschrose genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Mohngewächse. Hier im Bild eine Biene fliegt auf eine Klatschmohnblüte zu, Aufgenommen am 19.05.2013 in Jois // THEMES IMAGE - Papaver rhoeas (common names include corn poppy, corn rose, field poppy, Flanders poppy, red poppy, red weed, coquelicot, and, due to its odour, which is said to cause them, as headache and headwark) is a species of flowering plant in the poppy family. In This Image a bee flying to a poppy flower, pictured on 2013/05/19. EXPA Pictures © 2013, PhotoCredit: EXPA/ Johann Groder
    EXPA-GRO-130519-0021.jpg
  • THEMENBILD - Der Klatschmohn (Papaver rhoeas), auch Mohnblume oder Klatschrose genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Mohngewächse. Hier im Bild eine Biene fliegt auf eine Klatschmohnblüte zu, Aufgenommen am 19.05.2013 in Jois // THEMES IMAGE - Papaver rhoeas (common names include corn poppy, corn rose, field poppy, Flanders poppy, red poppy, red weed, coquelicot, and, due to its odour, which is said to cause them, as headache and headwark) is a species of flowering plant in the poppy family. In This Image a bee flying to a poppy flower, pictured on 2013/05/19. EXPA Pictures © 2013, PhotoCredit: EXPA/ Johann Groder
    EXPA-GRO-130519-0017.jpg
  • THEMENBILD - Der Klatschmohn (Papaver rhoeas), auch Mohnblume oder Klatschrose genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Mohngewächse. Hier im Bild ein Klatschmohnfeld im Hintergrund Breitenbrunn, Aufgenommen am 19.05.2013 in Jois // THEMES IMAGE - Papaver rhoeas (common names include corn poppy, corn rose, field poppy, Flanders poppy, red poppy, red weed, coquelicot, and, due to its odour, which is said to cause them, as headache and headwark) is a species of flowering plant in the poppy family. In this Image a poppy field in the background the austrian village Breitenbrunn near Neusiedlersee, pictured on 2013/05/19. EXPA Pictures © 2013, PhotoCredit: EXPA/ Johann Groder
    EXPA-GRO-130519-0005.jpg
  • THEMENBILD - Hochgebirgsstauseen Kaprun. Sie dienen der Verbund AG zur Wasserspeicherung für die Stromerzeugung des Kraftwerks Kaprun und sind ein beliebtes Ausflugsziel fuer zahlreiche Touristen, die Mittels Busse und einem Schraegaufzug auf ueber 2000 Meter befoerdert werden. Der Spatenstich erfolgte 1939, ausgefuehrt von Hermann Goering. Seit 1999 gehoert es zur Verbund Hydro Power AG, dem Tochterunternehmen für Wasserkrafterzeugung der Verbund AG, im Bild der Speicher Wasserfallboden und die Staumauer des Mooserboden Speichers mit Blick in Richtung Kapruner Tal im Nebel. Bild aufgenommen am 30.09.2012. EXPA Pictures © 2012, PhotoCredit: EXPA/ Juergen Feichter
    EXPA-FEI-121001-0123.jpg
  • THEMENBILD - Hochgebirgsstauseen Kaprun. Sie dienen der Verbund AG zur Wasserspeicherung für die Stromerzeugung des Kraftwerks Kaprun und sind ein beliebtes Ausflugsziel fuer zahlreiche Touristen, die Mittels Busse und einem Schraegaufzug auf ueber 2000 Meter befoerdert werden. Der Spatenstich erfolgte 1939, ausgefuehrt von Hermann Goering. Seit 1999 gehoert es zur Verbund Hydro Power AG, dem Tochterunternehmen für Wasserkrafterzeugung der Verbund AG, im Bild der Speicher Wasserfallboden mit der Staumauer im Nebel. Bild aufgenommen am 30.09.2012. EXPA Pictures © 2012, PhotoCredit: EXPA/ Juergen Feichter
    EXPA-FEI-121001-0117.jpg
  • THEMENBILD - Hochgebirgsstauseen Kaprun. Sie dienen der Verbund AG zur Wasserspeicherung für die Stromerzeugung des Kraftwerks Kaprun und sind ein beliebtes Ausflugsziel fuer zahlreiche Touristen, die Mittels Busse und einem Schraegaufzug auf ueber 2000 Meter befoerdert werden. Der Spatenstich erfolgte 1939, ausgefuehrt von Hermann Goering. Seit 1999 gehoert es zur Verbund Hydro Power AG, dem Tochterunternehmen für Wasserkrafterzeugung der Verbund AG, im Bild ein Nebelloch gibt den Blick auf die Fuerthermoar Alm (Ebmattenhuette) frei. Bild aufgenommen am 30.09.2012. EXPA Pictures © 2012, PhotoCredit: EXPA/ Juergen Feichter
    EXPA-FEI-121001-0098.jpg
  • THEMENBILD - Hochgebirgsstauseen Kaprun. Sie dienen der Verbund AG zur Wasserspeicherung für die Stromerzeugung des Kraftwerks Kaprun und sind ein beliebtes Ausflugsziel fuer zahlreiche Touristen, die Mittels Busse und einem Schraegaufzug auf ueber 2000 Meter befoerdert werden. Der Spatenstich erfolgte 1939, ausgefuehrt von Hermann Goering. Seit 1999 gehoert es zur Verbund Hydro Power AG, dem Tochterunternehmen für Wasserkrafterzeugung der Verbund AG, im Bild ein Nebelloch gibt den Blick auf die Fuerthermoar Alm (Ebmattenhuette) frei. Bild aufgenommen am 30.09.2012. EXPA Pictures © 2012, PhotoCredit: EXPA/ Juergen Feichter
    EXPA-FEI-121001-0093.jpg
  • THEMENBILD - Hochgebirgsstauseen Kaprun. Sie dienen der Verbund AG zur Wasserspeicherung für die Stromerzeugung des Kraftwerks Kaprun und sind ein beliebtes Ausflugsziel fuer zahlreiche Touristen, die Mittels Busse und einem Schraegaufzug auf ueber 2000 Meter befoerdert werden. Der Spatenstich erfolgte 1939, ausgefuehrt von Hermann Goering. Seit 1999 gehoert es zur Verbund Hydro Power AG, dem Tochterunternehmen für Wasserkrafterzeugung der Verbund AG, im Bild der Speicher Wasserfallboden mit der Staumauer und Blick in Richtung Kapruner Tal und dem Steinernen Meer im Nebel. Bild aufgenommen am 30.09.2012. EXPA Pictures © 2012, PhotoCredit: EXPA/ Juergen Feichter
    EXPA-FEI-121001-0029.jpg
  • THEMENBILD - Hochgebirgsstauseen Kaprun. Sie dienen der Verbund AG zur Wasserspeicherung für die Stromerzeugung des Kraftwerks Kaprun und sind ein beliebtes Ausflugsziel fuer zahlreiche Touristen, die Mittels Busse und einem Schraegaufzug auf ueber 2000 Meter befoerdert werden. Der Spatenstich erfolgte 1939, ausgefuehrt von Hermann Goering. Seit 1999 gehoert es zur Verbund Hydro Power AG, dem Tochterunternehmen für Wasserkrafterzeugung der Verbund AG, im Bild die Staumauer des Mooserboden Speichers, das Karlinger Kees und die Hohe Riffel (3338m). Bild aufgenommen am 30.09.2012. EXPA Pictures © 2012, PhotoCredit: EXPA/ Juergen Feichter
    EXPA-FEI-121001-0018.jpg
  • THEMENBILD - Hochgebirgsstauseen Kaprun. Sie dienen der Verbund AG zur Wasserspeicherung für die Stromerzeugung des Kraftwerks Kaprun und sind ein beliebtes Ausflugsziel fuer zahlreiche Touristen, die Mittels Busse und einem Schraegaufzug auf ueber 2000 Meter befoerdert werden. Der Spatenstich erfolgte 1939, ausgefuehrt von Hermann Goering. Seit 1999 gehoert es zur Verbund Hydro Power AG, dem Tochterunternehmen für Wasserkrafterzeugung der Verbund AG, im Bild Blick auf das Steinerne Meer, eine Nebeldecke verschliesst den Blick auf das Kapruner Tal. Bild aufgenommen am 30.09.2012. EXPA Pictures © 2012, PhotoCredit: EXPA/ Juergen Feichter
    EXPA-FEI-121001-0014.jpg
  • THEMENBILD - Hochgebirgsstauseen Kaprun. Sie dienen der Verbund AG zur Wasserspeicherung für die Stromerzeugung des Kraftwerks Kaprun und sind ein beliebtes Ausflugsziel fuer zahlreiche Touristen, die Mittels Busse und einem Schraegaufzug auf ueber 2000 Meter befoerdert werden. Der Spatenstich erfolgte 1939, ausgefuehrt von Hermann Goering. Seit 1999 gehoert es zur Verbund Hydro Power AG, dem Tochterunternehmen für Wasserkrafterzeugung der Verbund AG, im Bild Touristen spazieren auf der Staumauer des Mooserboden Speichers im Nebel. Bild aufgenommen am 30.09.2012. EXPA Pictures © 2012, PhotoCredit: EXPA/ Juergen Feichter
    EXPA-FEI-121001-0013.jpg
Next