• Facebook
  • Twitter
x

SPORTIDA Photo Agency

  • SEARCH PHOTOS
  • PHOTOS
    • sports
    • EDITORIAL
    • STOCK PHOTOS
  • About
  • Contact
Show Navigation
Cart Lightbox Client Area

Search Results

Refine Search
Match all words
Match any word
Prints
Personal Use
Royalty-Free
Rights-Managed
(leave unchecked to
search all images)
{ 46 images found }
twitterlinkedinfacebook

Loading ()...

  • THEMENBILD - das Bienenvolk verschließt die Waben, in denen die Königin die Eier abgelegt hat, aufgenommen am 12. Juni 2019, Piesendorf, Österreich // the bee colony closes the honeycombs in which the queen has laid the eggs on 2019/06/12, Piesendorf, Austria. EXPA Pictures © 2019, PhotoCredit: EXPA/ Stefanie Oberhauser
    EXPA-OBH-190612-0007.jpg
  • THEMENBILD - der Imker hält eine Wabe mit Bienen in den Händen, aufgenommen am 12. Juni 2019, Piesendorf, Österreich // the beekeeper holds a honeycomb with bees in his hands on 2019/06/12, Piesendorf, Austria. EXPA Pictures © 2019, PhotoCredit: EXPA/ Stefanie Oberhauser
    EXPA-OBH-190612-0003.jpg
  • THEMENBILD - die Bienenkönigin wurde mit einem orangen Punkt markiert. Sie wird auch Weisel oder Stockmutter genannt und ist das einzige geschlechtsreife weibliche Tier im Volk der Honigbienen aufgenommen am 12. Juni 2019, Piesendorf, Österreich // the queen bee was marked with an orange dot. She is also called Weisel or Stockmutter and is the only sexually mature female among the honeybee colony on 2019/06/12, Piesendorf, Austria. EXPA Pictures © 2019, PhotoCredit: EXPA/ Stefanie Oberhauser
    EXPA-OBH-190612-0009.jpg
  • THEMENBILD - das Bienenvolk verschließt die Waben, in denen die Königin die Eier abgelegt hat, aufgenommen am 12. Juni 2019, Piesendorf, Österreich // the bee colony closes the honeycombs in which the queen has laid the eggs on 2019/06/12, Piesendorf, Austria. EXPA Pictures © 2019, PhotoCredit: EXPA/ Stefanie Oberhauser
    EXPA-OBH-190612-0008.jpg
  • THEMENBILD - neue Wabenrahmen für die Bienenstöcke, aufgenommen am 12. Juni 2019, Piesendorf, Österreich // new honeycomb frames for beehives on 2019/06/12, Piesendorf, Austria. EXPA Pictures © 2019, PhotoCredit: EXPA/ Stefanie Oberhauser
    EXPA-OBH-190612-0006.jpg
  • THEMENBILD - Bienen sitzen auf einem Holzbrett in der Imkerei, aufgenommen am 12. Juni 2019, Piesendorf, Österreich // Bees sit on a wooden board in beekeeping on 2019/06/12, Piesendorf, Austria. EXPA Pictures © 2019, PhotoCredit: EXPA/ Stefanie Oberhauser
    EXPA-OBH-190612-0005.jpg
  • THEMENBILD - der Imker hält eine Wabe mit Bienen in den Händen, aufgenommen am 12. Juni 2019, Piesendorf, Österreich // the beekeeper holds a honeycomb with bees in his hands on 2019/06/12, Piesendorf, Austria. EXPA Pictures © 2019, PhotoCredit: EXPA/ Stefanie Oberhauser
    EXPA-OBH-190612-0004.jpg
  • THEMENBILD - das Bienenvolk arbeitet auf einem Wabenbereich des Bienestocks, aufgenommen am 12. Juni 2019, Piesendorf, Österreich // the bee colony works on a honeycomb area of the beehive on 2019/06/12, Piesendorf, Austria. EXPA Pictures © 2019, PhotoCredit: EXPA/ Stefanie Oberhauser
    EXPA-OBH-190612-0002.jpg
  • THEMENBILD - Bienen krabbeln auf einem Glasboden, aufgenommen am 12. Juni 2019, Piesendorf, Österreich // Bees crawling on a glass floor on 2019/06/12, Piesendorf, Austria. EXPA Pictures © 2019, PhotoCredit: EXPA/ Stefanie Oberhauser
    EXPA-OBH-190612-0001.jpg
  • THEMENBILD - Hirschkuehe im Wildpark Ferleiten, aufgenommen am 29. April 2018 in Taxenbacher-Fusch, Österreich // female Roe Deers at the Wildlife Park, Taxenbacher-Fusch, Austria on 2018/04/29. EXPA Pictures © 2018, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-180501-0015.jpg
  • THEMENBILD - Hirschkuehe im Wildpark Ferleiten, aufgenommen am 29. April 2018 in Taxenbacher-Fusch, Österreich // female Roe Deers at the Wildlife Park, Taxenbacher-Fusch, Austria on 2018/04/29. EXPA Pictures © 2018, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-180501-0014.jpg
  • THEMENBILD - Hirschkuehe im Wildpark Ferleiten, aufgenommen am 29. April 2018 in Taxenbacher-Fusch, Österreich // female Roe Deers at the Wildlife Park, Taxenbacher-Fusch, Austria on 2018/04/29. EXPA Pictures © 2018, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-180501-0013.jpg
  • THEMENBILD - ein Rudel von Rotwild grast auf einem Berghang, aufgenommen am 07. März 2019 in Aurach, Oesterreich // A group of deer grazing on a mountain slope, Austria on 2019/03/07. EXPA Pictures © 2019, PhotoCredit: EXPA/Stefanie Oberhauser
    EXPA-OBH-190407-0021.jpg
  • THEMENBILD - eine Gruppe von weiblichen Stockenten (die größte und am häufigsten vorkommende Schwimmente Europas) geht auf einem Feldweg und sucht nach Futter in der Wiese, aufgenommen am 21. Mai 2019, Lienz, Österreich // a group of female mallard ducks (the largest and most abundant swimming duck in Europe) walking on a dirt track looking for food in the meadow on 2019/05/21, Lienz, Austria. EXPA Pictures © 2019, PhotoCredit: EXPA/ Stefanie Oberhauser
    EXPA-OBH-190530-0035.jpg
  • THEMENBILD - eine Gruppe von weiblichen Stockenten (die größte und am häufigsten vorkommende Schwimmente Europas) geht auf einem Feldweg und sucht nach Futter in der Wiese, aufgenommen am 21. Mai 2019, Lienz, Österreich // a group of female mallard ducks (the largest and most abundant swimming duck in Europe) walking on a dirt track looking for food in the meadow on 2019/05/21, Lienz, Austria. EXPA Pictures © 2019, PhotoCredit: EXPA/ Stefanie Oberhauser
    EXPA-OBH-190530-0034.jpg
  • THEMENBILD - eine Gruppe von weiblichen Stockenten (die größte und am häufigsten vorkommende Schwimmente Europas) geht auf einem Feldweg und sucht nach Futter in der Wiese, aufgenommen am 21. Mai 2019, Lienz, Österreich // a group of female mallard ducks (the largest and most abundant swimming duck in Europe) walking on a dirt track looking for food in the meadow on 2019/05/21, Lienz, Austria. EXPA Pictures © 2019, PhotoCredit: EXPA/ Stefanie Oberhauser
    EXPA-OBH-190530-0033.jpg
  • THEMENBILD - eine Gruppe von weiblichen Stockenten (die größte und am häufigsten vorkommende Schwimmente Europas) geht auf einem Feldweg und sucht nach Futter in der Wiese, aufgenommen am 21. Mai 2019, Lienz, Österreich // a group of female mallard ducks (the largest and most abundant swimming duck in Europe) walking on a dirt track looking for food in the meadow on 2019/05/21, Lienz, Austria. EXPA Pictures © 2019, PhotoCredit: EXPA/ Stefanie Oberhauser
    EXPA-OBH-190530-0032.jpg
  • THEMENBILD - eine Gruppe von weiblichen Stockenten (die größte und am häufigsten vorkommende Schwimmente Europas) geht auf einem Feldweg und sucht nach Futter in der Wiese, aufgenommen am 21. Mai 2019, Lienz, Österreich // a group of female mallard ducks (the largest and most abundant swimming duck in Europe) walking on a dirt track looking for food in the meadow on 2019/05/21, Lienz, Austria. EXPA Pictures © 2019, PhotoCredit: EXPA/ Stefanie Oberhauser
    EXPA-OBH-190530-0031.jpg
  • THEMENBILD - eine Gruppe von weiblichen Stockenten (die größte und am häufigsten vorkommende Schwimmente Europas) geht auf einem Feldweg und sucht nach Futter in der Wiese, aufgenommen am 21. Mai 2019, Lienz, Österreich // a group of female mallard ducks (the largest and most abundant swimming duck in Europe) walking on a dirt track looking for food in the meadow on 2019/05/21, Lienz, Austria. EXPA Pictures © 2019, PhotoCredit: EXPA/ Stefanie Oberhauser
    EXPA-OBH-190530-0030.jpg
  • THEMENBILD - eine Gruppe von weiblichen Stockenten (die größte und am häufigsten vorkommende Schwimmente Europas) geht auf einem Feldweg und sucht nach Futter in der Wiese, aufgenommen am 21. Mai 2019, Lienz, Österreich // a group of female mallard ducks (the largest and most abundant swimming duck in Europe) walking on a dirt track looking for food in the meadow on 2019/05/21, Lienz, Austria. EXPA Pictures © 2019, PhotoCredit: EXPA/ Stefanie Oberhauser
    EXPA-OBH-190530-0029.jpg
  • THEMENBILD - eine Gruppe von weiblichen Stockenten (die größte und am häufigsten vorkommende Schwimmente Europas) geht auf einem Feldweg und sucht nach Futter in der Wiese, aufgenommen am 21. Mai 2019, Lienz, Österreich // a group of female mallard ducks (the largest and most abundant swimming duck in Europe) walking on a dirt track looking for food in the meadow on 2019/05/21, Lienz, Austria. EXPA Pictures © 2019, PhotoCredit: EXPA/ Stefanie Oberhauser
    EXPA-OBH-190530-0028.jpg
  • THEMENBILD - eine Gruppe von weiblichen Stockenten (die größte und am häufigsten vorkommende Schwimmente Europas) geht auf einem Feldweg und sucht nach Futter in der Wiese, aufgenommen am 21. Mai 2019, Lienz, Österreich // a group of female mallard ducks (the largest and most abundant swimming duck in Europe) walking on a dirt track looking for food in the meadow on 2019/05/21, Lienz, Austria. EXPA Pictures © 2019, PhotoCredit: EXPA/ Stefanie Oberhauser
    EXPA-OBH-190530-0027.jpg
  • THEMENBILD - eine Gruppe von weiblichen Stockenten (die größte und am häufigsten vorkommende Schwimmente Europas) geht auf einem Feldweg und sucht nach Futter in der Wiese, aufgenommen am 21. Mai 2019, Lienz, Österreich // a group of female mallard ducks (the largest and most abundant swimming duck in Europe) walking on a dirt track looking for food in the meadow on 2019/05/21, Lienz, Austria. EXPA Pictures © 2019, PhotoCredit: EXPA/ Stefanie Oberhauser
    EXPA-OBH-190530-0017.jpg
  • THEMENBILD - ein Wollschwein auf der Fürthermoar Alm, aufgenommen am 09. August 2018, Kaprun, Österreich // a woolly pig on the Fürthermoar Alm on 2018/08/09, Kaprun, Austria. EXPA Pictures © 2018, PhotoCredit: EXPA/ Stefanie Oberhauser
    EXPA-OBH-180809-0065.jpg
  • THEMENBILD - ein Kalb in einem Stall, aufgenommen am 09. August 2018, Kaprun, Österreich // a calf in a stable on 2018/08/09, Kaprun, Austria. EXPA Pictures © 2018, PhotoCredit: EXPA/ Stefanie Oberhauser
    EXPA-OBH-180809-0057.jpg
  • THEMENBILD - Kühe auf der Alm. Die bewirtschaftete Alm, wo rund 800 Schafe und 55 Milchkühe im Sommer sind, besteht seit dem Jahre 1779 und wird von der Familie Aberger Dick geführt. Sie liegt unmittelbar bei den Kapruner Hochgebirgsstauseen, aufgenommen am 09. August 2018, Kaprun, Österreich // Cows on the pasture. The farmed pasture, where about 800 sheep and 55 dairy cows are in summer, has existed since 1779 and is run by the Aberger Dick family. It is located directly at the Kapruner high mountain reservoirs on 2018/08/09, Kaprun, Austria. EXPA Pictures © 2018, PhotoCredit: EXPA/ Stefanie Oberhauser
    EXPA-OBH-180809-0053.jpg
  • Jure Mastnak, animator, during ice-hockey match between Slovenia and Ukraine at IIHF World Championship DIV. I Group A Slovenia 2012, on April 19, 2012 at SRC Stozice, Ljubljana, Slovenia. (Photo By Matic Klansek Velej / Sportida.com)
    SLO_UKR_1481_120419_MKV.JPG
  • THEMENBILD - ein Vogelschwarm über der Stadt mit der Nordkette, aufgenommen am 23. Feber 2018 in Innsbruck, Österreich // a flock of birds over the city with the Nordkette Mountains, Innsbruck, Austria on 2018/02/23. EXPA Pictures © 2018, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-180305-0504.jpg
  • THEMENBILD - ein Vogelschwarm über der Stadt beim Turm der Spitalskirche mit der Nordkette, aufgenommen am 23. Feber 2018 in Innsbruck, Österreich // a flock of birds fly over the city at the tower of the Spitalskirche with the NordketteMountains, Innsbruck, Austria on 2018/02/23. EXPA Pictures © 2018, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-180305-0503.jpg
  • THEMENBILD - ein Vogelschwarm über der Stadt beim Turm der Spitalskirche mit der Nordkette, aufgenommen am 23. Feber 2018 in Innsbruck, Österreich // a flock of birds fly over the city at the tower of the Spitalskirche with the NordketteMountains, Innsbruck, Austria on 2018/02/23. EXPA Pictures © 2018, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-180305-0502.jpg
  • THEMENBILD - ein Vogelschwarm über der Stadt beim Turm der Spitalskirche mit der Nordkette, aufgenommen am 23. Feber 2018 in Innsbruck, Österreich // a flock of birds fly over the city at the tower of the Spitalskirche with the NordketteMountains, Innsbruck, Austria on 2018/02/23. EXPA Pictures © 2018, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-180305-0501.jpg
  • THEMENBILD - ein Vogelschwarm über der Stadt beim Turm der Spitalskirche mit der Nordkette, aufgenommen am 23. Feber 2018 in Innsbruck, Österreich // a flock of birds fly over the city at the tower of the Spitalskirche with the NordketteMountains, Innsbruck, Austria on 2018/02/23. EXPA Pictures © 2018, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-180305-0500.jpg
  • THEMENBILD - Das Erdmännchen (Suricata suricatta), auch Suricata oder veraltet Scharrtier genannt, ist eine Säugetierart aus der Familie der Mangusten (Herpestidae). Erdmännchen leben in trockenen Regionen im südlichen Afrika. Sie leben in Gruppen von vier bis neun Tieren mit ausgeprägtem Sozialverhalten und ernähren sich vorwiegend von Insekten. Sie zählen nicht zu den bedrohten Arten. // The meerkat (Suricata suricatta) live in dry regions in southern Africa. They live in groups of four to nine animals with a strong social behavior and feed primarily on insects. They are not an endangered species, pictured in Stuttgart, Germany on 2015/03/08. EXPA Pictures © 2015, PhotoCredit: EXPA/ Eibner-Pressefoto/ Weber<br />
<br />
*****ATTENTION - OUT of GER*****
    EXPA-EIB-150311-0238.jpg
  • THEMENBILD - Das Erdmännchen (Suricata suricatta), auch Suricata oder veraltet Scharrtier genannt, ist eine Säugetierart aus der Familie der Mangusten (Herpestidae). Erdmännchen leben in trockenen Regionen im südlichen Afrika. Sie leben in Gruppen von vier bis neun Tieren mit ausgeprägtem Sozialverhalten und ernähren sich vorwiegend von Insekten. Sie zählen nicht zu den bedrohten Arten. // The meerkat (Suricata suricatta) live in dry regions in southern Africa. They live in groups of four to nine animals with a strong social behavior and feed primarily on insects. They are not an endangered species, pictured in Stuttgart, Germany on 2015/03/08. EXPA Pictures © 2015, PhotoCredit: EXPA/ Eibner-Pressefoto/ Weber<br />
<br />
*****ATTENTION - OUT of GER*****
    EXPA-EIB-150311-0237.jpg
  • THEMENBILD - Das Erdmännchen (Suricata suricatta), auch Suricata oder veraltet Scharrtier genannt, ist eine Säugetierart aus der Familie der Mangusten (Herpestidae). Erdmännchen leben in trockenen Regionen im südlichen Afrika. Sie leben in Gruppen von vier bis neun Tieren mit ausgeprägtem Sozialverhalten und ernähren sich vorwiegend von Insekten. Sie zählen nicht zu den bedrohten Arten. // The meerkat (Suricata suricatta) live in dry regions in southern Africa. They live in groups of four to nine animals with a strong social behavior and feed primarily on insects. They are not an endangered species, pictured in Stuttgart, Germany on 2015/03/08. EXPA Pictures © 2015, PhotoCredit: EXPA/ Eibner-Pressefoto/ Weber<br />
<br />
*****ATTENTION - OUT of GER*****
    EXPA-EIB-150311-0236.jpg
  • THEMENBILD - Das Erdmännchen (Suricata suricatta), auch Suricata oder veraltet Scharrtier genannt, ist eine Säugetierart aus der Familie der Mangusten (Herpestidae). Erdmännchen leben in trockenen Regionen im südlichen Afrika. Sie leben in Gruppen von vier bis neun Tieren mit ausgeprägtem Sozialverhalten und ernähren sich vorwiegend von Insekten. Sie zählen nicht zu den bedrohten Arten. // The meerkat (Suricata suricatta) live in dry regions in southern Africa. They live in groups of four to nine animals with a strong social behavior and feed primarily on insects. They are not an endangered species, pictured in Stuttgart, Germany on 2015/03/08. EXPA Pictures © 2015, PhotoCredit: EXPA/ Eibner-Pressefoto/ Weber<br />
<br />
*****ATTENTION - OUT of GER*****
    EXPA-EIB-150311-0235.jpg
  • THEMENBILD - Das Erdmännchen (Suricata suricatta), auch Suricata oder veraltet Scharrtier genannt, ist eine Säugetierart aus der Familie der Mangusten (Herpestidae). Erdmännchen leben in trockenen Regionen im südlichen Afrika. Sie leben in Gruppen von vier bis neun Tieren mit ausgeprägtem Sozialverhalten und ernähren sich vorwiegend von Insekten. Sie zählen nicht zu den bedrohten Arten. // The meerkat (Suricata suricatta) live in dry regions in southern Africa. They live in groups of four to nine animals with a strong social behavior and feed primarily on insects. They are not an endangered species, pictured in Stuttgart, Germany on 2015/03/08. EXPA Pictures © 2015, PhotoCredit: EXPA/ Eibner-Pressefoto/ Weber<br />
<br />
*****ATTENTION - OUT of GER*****
    EXPA-EIB-150311-0234.jpg
  • THEMENBILD - Das Erdmännchen (Suricata suricatta), auch Suricata oder veraltet Scharrtier genannt, ist eine Säugetierart aus der Familie der Mangusten (Herpestidae). Erdmännchen leben in trockenen Regionen im südlichen Afrika. Sie leben in Gruppen von vier bis neun Tieren mit ausgeprägtem Sozialverhalten und ernähren sich vorwiegend von Insekten. Sie zählen nicht zu den bedrohten Arten. // The meerkat (Suricata suricatta) live in dry regions in southern Africa. They live in groups of four to nine animals with a strong social behavior and feed primarily on insects. They are not an endangered species, pictured in Stuttgart, Germany on 2015/03/08. EXPA Pictures © 2015, PhotoCredit: EXPA/ Eibner-Pressefoto/ Weber<br />
<br />
*****ATTENTION - OUT of GER*****
    EXPA-EIB-150311-0233.jpg
  • THEMENBILD - Das Erdmännchen (Suricata suricatta), auch Suricata oder veraltet Scharrtier genannt, ist eine Säugetierart aus der Familie der Mangusten (Herpestidae). Erdmännchen leben in trockenen Regionen im südlichen Afrika. Sie leben in Gruppen von vier bis neun Tieren mit ausgeprägtem Sozialverhalten und ernähren sich vorwiegend von Insekten. Sie zählen nicht zu den bedrohten Arten. // The meerkat (Suricata suricatta) live in dry regions in southern Africa. They live in groups of four to nine animals with a strong social behavior and feed primarily on insects. They are not an endangered species, pictured in Stuttgart, Germany on 2015/03/08. EXPA Pictures © 2015, PhotoCredit: EXPA/ Eibner-Pressefoto/ Weber<br />
<br />
*****ATTENTION - OUT of GER*****
    EXPA-EIB-150311-0232.jpg
  • THEMENBILD - Das Erdmännchen (Suricata suricatta), auch Suricata oder veraltet Scharrtier genannt, ist eine Säugetierart aus der Familie der Mangusten (Herpestidae). Erdmännchen leben in trockenen Regionen im südlichen Afrika. Sie leben in Gruppen von vier bis neun Tieren mit ausgeprägtem Sozialverhalten und ernähren sich vorwiegend von Insekten. Sie zählen nicht zu den bedrohten Arten. // The meerkat (Suricata suricatta) live in dry regions in southern Africa. They live in groups of four to nine animals with a strong social behavior and feed primarily on insects. They are not an endangered species, pictured in Stuttgart, Germany on 2015/03/08. EXPA Pictures © 2015, PhotoCredit: EXPA/ Eibner-Pressefoto/ Weber<br />
<br />
*****ATTENTION - OUT of GER*****
    EXPA-EIB-150311-0231.jpg
  • THEMENBILD - Das Erdmännchen (Suricata suricatta), auch Suricata oder veraltet Scharrtier genannt, ist eine Säugetierart aus der Familie der Mangusten (Herpestidae). Erdmännchen leben in trockenen Regionen im südlichen Afrika. Sie leben in Gruppen von vier bis neun Tieren mit ausgeprägtem Sozialverhalten und ernähren sich vorwiegend von Insekten. Sie zählen nicht zu den bedrohten Arten. // The meerkat (Suricata suricatta) live in dry regions in southern Africa. They live in groups of four to nine animals with a strong social behavior and feed primarily on insects. They are not an endangered species, pictured in Stuttgart, Germany on 2015/03/08. EXPA Pictures © 2015, PhotoCredit: EXPA/ Eibner-Pressefoto/ Weber<br />
<br />
*****ATTENTION - OUT of GER*****
    EXPA-EIB-150311-0230.jpg
  • THEMENBILD - Das Erdmännchen (Suricata suricatta), auch Suricata oder veraltet Scharrtier genannt, ist eine Säugetierart aus der Familie der Mangusten (Herpestidae). Erdmännchen leben in trockenen Regionen im südlichen Afrika. Sie leben in Gruppen von vier bis neun Tieren mit ausgeprägtem Sozialverhalten und ernähren sich vorwiegend von Insekten. Sie zählen nicht zu den bedrohten Arten. // The meerkat (Suricata suricatta) live in dry regions in southern Africa. They live in groups of four to nine animals with a strong social behavior and feed primarily on insects. They are not an endangered species, pictured in Stuttgart, Germany on 2015/03/08. EXPA Pictures © 2015, PhotoCredit: EXPA/ Eibner-Pressefoto/ Weber<br />
<br />
*****ATTENTION - OUT of GER*****
    EXPA-EIB-150311-0229.jpg
  • THEMENBILD - Das Erdmännchen (Suricata suricatta), auch Suricata oder veraltet Scharrtier genannt, ist eine Säugetierart aus der Familie der Mangusten (Herpestidae). Erdmännchen leben in trockenen Regionen im südlichen Afrika. Sie leben in Gruppen von vier bis neun Tieren mit ausgeprägtem Sozialverhalten und ernähren sich vorwiegend von Insekten. Sie zählen nicht zu den bedrohten Arten. // The meerkat (Suricata suricatta) live in dry regions in southern Africa. They live in groups of four to nine animals with a strong social behavior and feed primarily on insects. They are not an endangered species, pictured in Stuttgart, Germany on 2015/03/08. EXPA Pictures © 2015, PhotoCredit: EXPA/ Eibner-Pressefoto/ Weber<br />
<br />
*****ATTENTION - OUT of GER*****
    EXPA-EIB-150311-0228.jpg
  • THEMENBILD - Das Erdmännchen (Suricata suricatta), auch Suricata oder veraltet Scharrtier genannt, ist eine Säugetierart aus der Familie der Mangusten (Herpestidae). Erdmännchen leben in trockenen Regionen im südlichen Afrika. Sie leben in Gruppen von vier bis neun Tieren mit ausgeprägtem Sozialverhalten und ernähren sich vorwiegend von Insekten. Sie zählen nicht zu den bedrohten Arten. // The meerkat (Suricata suricatta) live in dry regions in southern Africa. They live in groups of four to nine animals with a strong social behavior and feed primarily on insects. They are not an endangered species, pictured in Stuttgart, Germany on 2015/03/08. EXPA Pictures © 2015, PhotoCredit: EXPA/ Eibner-Pressefoto/ Weber<br />
<br />
*****ATTENTION - OUT of GER*****
    EXPA-EIB-150311-0227.jpg
  • THEMENBILD - Das Erdmännchen (Suricata suricatta), auch Suricata oder veraltet Scharrtier genannt, ist eine Säugetierart aus der Familie der Mangusten (Herpestidae). Erdmännchen leben in trockenen Regionen im südlichen Afrika. Sie leben in Gruppen von vier bis neun Tieren mit ausgeprägtem Sozialverhalten und ernähren sich vorwiegend von Insekten. Sie zählen nicht zu den bedrohten Arten. // The meerkat (Suricata suricatta) live in dry regions in southern Africa. They live in groups of four to nine animals with a strong social behavior and feed primarily on insects. They are not an endangered species, pictured in Stuttgart, Germany on 2015/03/08. EXPA Pictures © 2015, PhotoCredit: EXPA/ Eibner-Pressefoto/ Weber<br />
<br />
*****ATTENTION - OUT of GER*****
    EXPA-EIB-150311-0226.jpg
  • THEMENBILD - Das Erdmännchen (Suricata suricatta), auch Suricata oder veraltet Scharrtier genannt, ist eine Säugetierart aus der Familie der Mangusten (Herpestidae). Erdmännchen leben in trockenen Regionen im südlichen Afrika. Sie leben in Gruppen von vier bis neun Tieren mit ausgeprägtem Sozialverhalten und ernähren sich vorwiegend von Insekten. Sie zählen nicht zu den bedrohten Arten. // The meerkat (Suricata suricatta) live in dry regions in southern Africa. They live in groups of four to nine animals with a strong social behavior and feed primarily on insects. They are not an endangered species, pictured in Stuttgart, Germany on 2015/03/08. EXPA Pictures © 2015, PhotoCredit: EXPA/ Eibner-Pressefoto/ Weber<br />
<br />
*****ATTENTION - OUT of GER*****
    EXPA-EIB-150311-0225.jpg