• Facebook
  • Twitter
x

SPORTIDA Photo Agency

  • LAST GALLERIES
  • SEARCH PHOTOS
    • sports
    • EDITORIAL
    • STOCK PHOTOS
  • About
  • Contact
Show Navigation
STOCKArchive
Cart Lightbox Client Area
Download
twitterlinkedinfacebook

Stock Photos

2912 images Created 21 Aug 2016

Next
View: 100 | 500

Loading ()...

  • THEMENBILD - Bauarbeiten im Tunnelsystem. Vor über 100 Jahren wurde mit dem Bau der Kraftwerksgruppe begonnen. Derzeit wird am Pumpspeicherkraftwerk Tauernmoos gebaut. Das System besteht aus sechs Bahnstrom Wasserkraftwerken der ÖBB, aufgenommen am 03. Mai 2023 in Uttendorf, Österreich // Work in progress in the tunnel system. Construction of the power plant group began over 100 years ago. Work is currently underway on the Tauernmoos pumped storage power station. The system consists of six ÖBB traction current hydroelectric power plants, Uttendorf, Austria on 2023/05/03. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230504-0059.jpg
  • THEMENBILD - Betonmisch LKW im Tunnelsystem. Vor über 100 Jahren wurde mit dem Bau der Kraftwerksgruppe begonnen. Derzeit wird am Pumpspeicherkraftwerk Tauernmoos gebaut. Das System besteht aus sechs Bahnstrom Wasserkraftwerken der ÖBB, aufgenommen am 03. Mai 2023 in Uttendorf, Österreich // concrete mixer truck in the tunnel system. Construction of the power plant group began over 100 years ago. Work is currently underway on the Tauernmoos pumped storage power station. The system consists of six ÖBB traction current hydroelectric power plants, Uttendorf, Austria on 2023/05/03. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230504-0058.jpg
  • THEMENBILD - Tunnelarbeiter bringen Spritzbeton an der Tunnelwand mit einer Maschine auf. Vor über 100 Jahren wurde mit dem Bau der Kraftwerksgruppe begonnen. Derzeit wird am Pumpspeicherkraftwerk Tauernmoos gebaut. Das System besteht aus sechs Bahnstrom Wasserkraftwerken der ÖBB, aufgenommen am 03. Mai 2023 in Uttendorf, Österreich // Tunnel workers apply shotcrete to the tunnel wall with a machine. Construction of the power plant group began over 100 years ago. Work is currently underway on the Tauernmoos pumped storage power station. The system consists of six ÖBB traction current hydroelectric power plants, Uttendorf, Austria on 2023/05/03. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230504-0057.jpg
  • THEMENBILD - Tunnelarbeiter bringen Spritzbeton an der Tunnelwand mit einer Maschine auf. Vor über 100 Jahren wurde mit dem Bau der Kraftwerksgruppe begonnen. Derzeit wird am Pumpspeicherkraftwerk Tauernmoos gebaut. Das System besteht aus sechs Bahnstrom Wasserkraftwerken der ÖBB, aufgenommen am 03. Mai 2023 in Uttendorf, Österreich // Tunnel workers apply shotcrete to the tunnel wall with a machine. Construction of the power plant group began over 100 years ago. Work is currently underway on the Tauernmoos pumped storage power station. The system consists of six ÖBB traction current hydroelectric power plants, Uttendorf, Austria on 2023/05/03. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230504-0056.jpg
  • THEMENBILD - Tunnelarbeiter bringen Spritzbeton an der Tunnelwand mit einer Maschine auf. Vor über 100 Jahren wurde mit dem Bau der Kraftwerksgruppe begonnen. Derzeit wird am Pumpspeicherkraftwerk Tauernmoos gebaut. Das System besteht aus sechs Bahnstrom Wasserkraftwerken der ÖBB, aufgenommen am 03. Mai 2023 in Uttendorf, Österreich // Tunnel workers apply shotcrete to the tunnel wall with a machine. Construction of the power plant group began over 100 years ago. Work is currently underway on the Tauernmoos pumped storage power station. The system consists of six ÖBB traction current hydroelectric power plants, Uttendorf, Austria on 2023/05/03. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230504-0055.jpg
  • THEMENBILD - Blick auf Arbeiter von der Druckrohrleitung aus. Vor über 100 Jahren wurde mit dem Bau der Kraftwerksgruppe begonnen. Derzeit wird am Pumpspeicherkraftwerk Tauernmoos gebaut. Das System besteht aus sechs Bahnstrom Wasserkraftwerken der ÖBB, aufgenommen am 03. Mai 2023 in Uttendorf, Österreich // View of workers from the penstock. Construction of the power plant group began over 100 years ago. Work is currently underway on the Tauernmoos pumped storage power station. The system consists of six ÖBB traction current hydroelectric power plants, Uttendorf, Austria on 2023/05/03. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230504-0054.jpg
  • THEMENBILD - Tunnelarbeiter bringen Spritzbeton an der Tunnelwand mit einer Maschine auf. Vor über 100 Jahren wurde mit dem Bau der Kraftwerksgruppe begonnen. Derzeit wird am Pumpspeicherkraftwerk Tauernmoos gebaut. Das System besteht aus sechs Bahnstrom Wasserkraftwerken der ÖBB, aufgenommen am 03. Mai 2023 in Uttendorf, Österreich // Tunnel workers apply shotcrete to the tunnel wall with a machine. Construction of the power plant group began over 100 years ago. Work is currently underway on the Tauernmoos pumped storage power station. The system consists of six ÖBB traction current hydroelectric power plants, Uttendorf, Austria on 2023/05/03. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230504-0053.jpg
  • THEMENBILD - Tunnelarbeiter bringen Spritzbeton an der Tunnelwand mit einer Maschine auf. Vor über 100 Jahren wurde mit dem Bau der Kraftwerksgruppe begonnen. Derzeit wird am Pumpspeicherkraftwerk Tauernmoos gebaut. Das System besteht aus sechs Bahnstrom Wasserkraftwerken der ÖBB, aufgenommen am 03. Mai 2023 in Uttendorf, Österreich // Tunnel workers apply shotcrete to the tunnel wall with a machine. Construction of the power plant group began over 100 years ago. Work is currently underway on the Tauernmoos pumped storage power station. The system consists of six ÖBB traction current hydroelectric power plants, Uttendorf, Austria on 2023/05/03. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230504-0052.jpg
  • THEMENBILD - Blick auf Arbeiter von der Druckrohrleitung aus. Vor über 100 Jahren wurde mit dem Bau der Kraftwerksgruppe begonnen. Derzeit wird am Pumpspeicherkraftwerk Tauernmoos gebaut. Das System besteht aus sechs Bahnstrom Wasserkraftwerken der ÖBB, aufgenommen am 03. Mai 2023 in Uttendorf, Österreich // View of workers from the penstock. Construction of the power plant group began over 100 years ago. Work is currently underway on the Tauernmoos pumped storage power station. The system consists of six ÖBB traction current hydroelectric power plants, Uttendorf, Austria on 2023/05/03. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230504-0051.jpg
  • THEMENBILD - Blick auf Arbeiter von der Druckrohrleitung aus. Vor über 100 Jahren wurde mit dem Bau der Kraftwerksgruppe begonnen. Derzeit wird am Pumpspeicherkraftwerk Tauernmoos gebaut. Das System besteht aus sechs Bahnstrom Wasserkraftwerken der ÖBB, aufgenommen am 03. Mai 2023 in Uttendorf, Österreich // View of workers from the penstock. Construction of the power plant group began over 100 years ago. Work is currently underway on the Tauernmoos pumped storage power station. The system consists of six ÖBB traction current hydroelectric power plants, Uttendorf, Austria on 2023/05/03. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230504-0050.jpg
  • THEMENBILD - Blick auf Arbeiter von der Druckrohrleitung aus. Vor über 100 Jahren wurde mit dem Bau der Kraftwerksgruppe begonnen. Derzeit wird am Pumpspeicherkraftwerk Tauernmoos gebaut. Das System besteht aus sechs Bahnstrom Wasserkraftwerken der ÖBB, aufgenommen am 03. Mai 2023 in Uttendorf, Österreich // View of workers from the penstock. Construction of the power plant group began over 100 years ago. Work is currently underway on the Tauernmoos pumped storage power station. The system consists of six ÖBB traction current hydroelectric power plants, Uttendorf, Austria on 2023/05/03. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230504-0049.jpg
  • THEMENBILD - Tunnelsystem. Vor über 100 Jahren wurde mit dem Bau der Kraftwerksgruppe begonnen. Derzeit wird am Pumpspeicherkraftwerk Tauernmoos gebaut. Das System besteht aus sechs Bahnstrom Wasserkraftwerken der ÖBB, aufgenommen am 03. Mai 2023 in Uttendorf, Österreich // Pressure pipeline. Construction of the power plant group began over 100 years ago. Work is currently underway on the Tauernmoos pumped storage power station. The system consists of six ÖBB traction current hydroelectric power plants, Uttendorf, Austria on 2023/05/03. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230504-0048.jpg
  • THEMENBILD - Tunnelsystem. Vor über 100 Jahren wurde mit dem Bau der Kraftwerksgruppe begonnen. Derzeit wird am Pumpspeicherkraftwerk Tauernmoos gebaut. Das System besteht aus sechs Bahnstrom Wasserkraftwerken der ÖBB, aufgenommen am 03. Mai 2023 in Uttendorf, Österreich // Pressure pipeline. Construction of the power plant group began over 100 years ago. Work is currently underway on the Tauernmoos pumped storage power station. The system consists of six ÖBB traction current hydroelectric power plants, Uttendorf, Austria on 2023/05/03. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230504-0047.jpg
  • THEMENBILD - Arbeiter in der Kaverne. Vor über 100 Jahren wurde mit dem Bau der Kraftwerksgruppe begonnen. Derzeit wird am Pumpspeicherkraftwerk Tauernmoos gebaut. Das System besteht aus sechs Bahnstrom Wasserkraftwerken der ÖBB, aufgenommen am 03. Mai 2023 in Uttendorf, Österreich // Workers in the cavern. Construction of the power plant group began over 100 years ago. Work is currently underway on the Tauernmoos pumped storage power station. The system consists of six ÖBB traction current hydroelectric power plants, Uttendorf, Austria on 2023/05/03. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230504-0046.jpg
  • THEMENBILD - Arbeiter in der Kaverne. Vor über 100 Jahren wurde mit dem Bau der Kraftwerksgruppe begonnen. Derzeit wird am Pumpspeicherkraftwerk Tauernmoos gebaut. Das System besteht aus sechs Bahnstrom Wasserkraftwerken der ÖBB, aufgenommen am 03. Mai 2023 in Uttendorf, Österreich // Workers in the cavern. Construction of the power plant group began over 100 years ago. Work is currently underway on the Tauernmoos pumped storage power station. The system consists of six ÖBB traction current hydroelectric power plants, Uttendorf, Austria on 2023/05/03. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230504-0045.jpg
  • THEMENBILD - Arbeiter in der Kaverne. Vor über 100 Jahren wurde mit dem Bau der Kraftwerksgruppe begonnen. Derzeit wird am Pumpspeicherkraftwerk Tauernmoos gebaut. Das System besteht aus sechs Bahnstrom Wasserkraftwerken der ÖBB, aufgenommen am 03. Mai 2023 in Uttendorf, Österreich // Workers in the cavern. Construction of the power plant group began over 100 years ago. Work is currently underway on the Tauernmoos pumped storage power station. The system consists of six ÖBB traction current hydroelectric power plants, Uttendorf, Austria on 2023/05/03. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230504-0044.jpg
  • THEMENBILD - Arbeiter in der Kaverne. Vor über 100 Jahren wurde mit dem Bau der Kraftwerksgruppe begonnen. Derzeit wird am Pumpspeicherkraftwerk Tauernmoos gebaut. Das System besteht aus sechs Bahnstrom Wasserkraftwerken der ÖBB, aufgenommen am 03. Mai 2023 in Uttendorf, Österreich // Workers in the cavern. Construction of the power plant group began over 100 years ago. Work is currently underway on the Tauernmoos pumped storage power station. The system consists of six ÖBB traction current hydroelectric power plants, Uttendorf, Austria on 2023/05/03. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230504-0043.jpg
  • THEMENBILD - Arbeiter in der Kaverne. Vor über 100 Jahren wurde mit dem Bau der Kraftwerksgruppe begonnen. Derzeit wird am Pumpspeicherkraftwerk Tauernmoos gebaut. Das System besteht aus sechs Bahnstrom Wasserkraftwerken der ÖBB, aufgenommen am 03. Mai 2023 in Uttendorf, Österreich // Workers in the cavern. Construction of the power plant group began over 100 years ago. Work is currently underway on the Tauernmoos pumped storage power station. The system consists of six ÖBB traction current hydroelectric power plants, Uttendorf, Austria on 2023/05/03. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230504-0042.jpg
  • THEMENBILD - Arbeiter in der Kaverne. Vor über 100 Jahren wurde mit dem Bau der Kraftwerksgruppe begonnen. Derzeit wird am Pumpspeicherkraftwerk Tauernmoos gebaut. Das System besteht aus sechs Bahnstrom Wasserkraftwerken der ÖBB, aufgenommen am 03. Mai 2023 in Uttendorf, Österreich // Workers in the cavern. Construction of the power plant group began over 100 years ago. Work is currently underway on the Tauernmoos pumped storage power station. The system consists of six ÖBB traction current hydroelectric power plants, Uttendorf, Austria on 2023/05/03. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230504-0041.jpg
  • THEMENBILD - Arbeiter in der Kaverne. Vor über 100 Jahren wurde mit dem Bau der Kraftwerksgruppe begonnen. Derzeit wird am Pumpspeicherkraftwerk Tauernmoos gebaut. Das System besteht aus sechs Bahnstrom Wasserkraftwerken der ÖBB, aufgenommen am 03. Mai 2023 in Uttendorf, Österreich // Workers in the cavern. Construction of the power plant group began over 100 years ago. Work is currently underway on the Tauernmoos pumped storage power station. The system consists of six ÖBB traction current hydroelectric power plants, Uttendorf, Austria on 2023/05/03. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230504-0040.jpg
  • THEMENBILD - Übersicht der Arbeiten in der Kaverne. Vor über 100 Jahren wurde mit dem Bau der Kraftwerksgruppe begonnen. Derzeit wird am Pumpspeicherkraftwerk Tauernmoos gebaut. Das System besteht aus sechs Bahnstrom Wasserkraftwerken der ÖBB, aufgenommen am 03. Mai 2023 in Uttendorf, Österreich // General view of the work in the cavern. Construction of the power plant group began over 100 years ago. Work is currently underway on the Tauernmoos pumped storage power station. The system consists of six ÖBB traction current hydroelectric power plants, Uttendorf, Austria on 2023/05/03. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230504-0039.jpg
  • THEMENBILD - Übersicht der Arbeiten in der Kaverne. Vor über 100 Jahren wurde mit dem Bau der Kraftwerksgruppe begonnen. Derzeit wird am Pumpspeicherkraftwerk Tauernmoos gebaut. Das System besteht aus sechs Bahnstrom Wasserkraftwerken der ÖBB, aufgenommen am 03. Mai 2023 in Uttendorf, Österreich // General view of the work in the cavern. Construction of the power plant group began over 100 years ago. Work is currently underway on the Tauernmoos pumped storage power station. The system consists of six ÖBB traction current hydroelectric power plants, Uttendorf, Austria on 2023/05/03. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230504-0038.jpg
  • THEMENBILD - Übersicht der Arbeiten in der Kaverne. Vor über 100 Jahren wurde mit dem Bau der Kraftwerksgruppe begonnen. Derzeit wird am Pumpspeicherkraftwerk Tauernmoos gebaut. Das System besteht aus sechs Bahnstrom Wasserkraftwerken der ÖBB, aufgenommen am 03. Mai 2023 in Uttendorf, Österreich // General view of the work in the cavern. Construction of the power plant group began over 100 years ago. Work is currently underway on the Tauernmoos pumped storage power station. The system consists of six ÖBB traction current hydroelectric power plants, Uttendorf, Austria on 2023/05/03. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230504-0037.jpg
  • THEMENBILD - Übersicht der Arbeiten in der Kaverne. Vor über 100 Jahren wurde mit dem Bau der Kraftwerksgruppe begonnen. Derzeit wird am Pumpspeicherkraftwerk Tauernmoos gebaut. Das System besteht aus sechs Bahnstrom Wasserkraftwerken der ÖBB, aufgenommen am 03. Mai 2023 in Uttendorf, Österreich // General view of the work in the cavern. Construction of the power plant group began over 100 years ago. Work is currently underway on the Tauernmoos pumped storage power station. The system consists of six ÖBB traction current hydroelectric power plants, Uttendorf, Austria on 2023/05/03. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230504-0036.jpg
  • THEMENBILD - Peter Herzog (Baumanager ÖBB Infra). Vor über 100 Jahren wurde mit dem Bau der Kraftwerksgruppe begonnen. Derzeit wird am Pumpspeicherkraftwerk Tauernmoos gebaut. Das System besteht aus sechs Bahnstrom Wasserkraftwerken der ÖBB, aufgenommen am 03. Mai 2023 in Uttendorf, Österreich // Peter Herzog (Construction Manager ÖBB Infra). Construction of the power plant group began over 100 years ago. Work is currently underway on the Tauernmoos pumped storage power station. The system consists of six ÖBB traction current hydroelectric power plants, Uttendorf, Austria on 2023/05/03. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230504-0035.jpg
  • THEMENBILD - Peter Herzog (Baumanager ÖBB Infra). Vor über 100 Jahren wurde mit dem Bau der Kraftwerksgruppe begonnen. Derzeit wird am Pumpspeicherkraftwerk Tauernmoos gebaut. Das System besteht aus sechs Bahnstrom Wasserkraftwerken der ÖBB, aufgenommen am 03. Mai 2023 in Uttendorf, Österreich // Peter Herzog (Construction Manager ÖBB Infra). Construction of the power plant group began over 100 years ago. Work is currently underway on the Tauernmoos pumped storage power station. The system consists of six ÖBB traction current hydroelectric power plants, Uttendorf, Austria on 2023/05/03. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230504-0034.jpg
  • THEMENBILD - Arbeiten am Ein- und Auslaufbauwerk im Tunnelsystem. Vor über 100 Jahren wurde mit dem Bau der Kraftwerksgruppe begonnen. Derzeit wird am Pumpspeicherkraftwerk Tauernmoos gebaut. Das System besteht aus sechs Bahnstrom Wasserkraftwerken der ÖBB, aufgenommen am 03. Mai 2023 in Uttendorf, Österreich // Work on the intake and outlet construction in the tunnel system. Construction of the power plant group began over 100 years ago. Work is currently underway on the Tauernmoos pumped storage power station. The system consists of six ÖBB traction current hydroelectric power plants, Uttendorf, Austria on 2023/05/03. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230504-0033.jpg
  • THEMENBILD - Blick in die Druckrohrleitung. Vor über 100 Jahren wurde mit dem Bau der Kraftwerksgruppe begonnen. Derzeit wird am Pumpspeicherkraftwerk Tauernmoos gebaut. Das System besteht aus sechs Bahnstrom Wasserkraftwerken der ÖBB, aufgenommen am 03. Mai 2023 in Uttendorf, Österreich // View into the penstock. Construction of the power plant group began over 100 years ago. Work is currently underway on the Tauernmoos pumped storage power station. The system consists of six ÖBB traction current hydroelectric power plants, Uttendorf, Austria on 2023/05/03. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230504-0032.jpg
  • THEMENBILD - Blick in die Druckrohrleitung. Vor über 100 Jahren wurde mit dem Bau der Kraftwerksgruppe begonnen. Derzeit wird am Pumpspeicherkraftwerk Tauernmoos gebaut. Das System besteht aus sechs Bahnstrom Wasserkraftwerken der ÖBB, aufgenommen am 03. Mai 2023 in Uttendorf, Österreich // View into the penstock. Construction of the power plant group began over 100 years ago. Work is currently underway on the Tauernmoos pumped storage power station. The system consists of six ÖBB traction current hydroelectric power plants, Uttendorf, Austria on 2023/05/03. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230504-0031.jpg
  • THEMENBILD - Arbeiten am Ein- und Auslaufbauwerk im Tunnelsystem. Vor über 100 Jahren wurde mit dem Bau der Kraftwerksgruppe begonnen. Derzeit wird am Pumpspeicherkraftwerk Tauernmoos gebaut. Das System besteht aus sechs Bahnstrom Wasserkraftwerken der ÖBB, aufgenommen am 03. Mai 2023 in Uttendorf, Österreich // Work on the intake and outlet construction in the tunnel system. Construction of the power plant group began over 100 years ago. Work is currently underway on the Tauernmoos pumped storage power station. The system consists of six ÖBB traction current hydroelectric power plants, Uttendorf, Austria on 2023/05/03. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230504-0030.jpg
  • THEMENBILD - Arbeiten am Ein- und Auslaufbauwerk im Tunnelsystem. Vor über 100 Jahren wurde mit dem Bau der Kraftwerksgruppe begonnen. Derzeit wird am Pumpspeicherkraftwerk Tauernmoos gebaut. Das System besteht aus sechs Bahnstrom Wasserkraftwerken der ÖBB, aufgenommen am 03. Mai 2023 in Uttendorf, Österreich // Work on the intake and outlet construction in the tunnel system. Construction of the power plant group began over 100 years ago. Work is currently underway on the Tauernmoos pumped storage power station. The system consists of six ÖBB traction current hydroelectric power plants, Uttendorf, Austria on 2023/05/03. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230504-0029.jpg
  • THEMENBILD - Arbeiten am Ein- und Auslaufbauwerk im Tunnelsystem. Vor über 100 Jahren wurde mit dem Bau der Kraftwerksgruppe begonnen. Derzeit wird am Pumpspeicherkraftwerk Tauernmoos gebaut. Das System besteht aus sechs Bahnstrom Wasserkraftwerken der ÖBB, aufgenommen am 03. Mai 2023 in Uttendorf, Österreich // Work on the intake and outlet construction in the tunnel system. Construction of the power plant group began over 100 years ago. Work is currently underway on the Tauernmoos pumped storage power station. The system consists of six ÖBB traction current hydroelectric power plants, Uttendorf, Austria on 2023/05/03. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230504-0028.jpg
  • THEMENBILD - Arbeiten am Ein- und Auslaufbauwerk im Tunnelsystem. Vor über 100 Jahren wurde mit dem Bau der Kraftwerksgruppe begonnen. Derzeit wird am Pumpspeicherkraftwerk Tauernmoos gebaut. Das System besteht aus sechs Bahnstrom Wasserkraftwerken der ÖBB, aufgenommen am 03. Mai 2023 in Uttendorf, Österreich // Work on the intake and outlet construction in the tunnel system. Construction of the power plant group began over 100 years ago. Work is currently underway on the Tauernmoos pumped storage power station. The system consists of six ÖBB traction current hydroelectric power plants, Uttendorf, Austria on 2023/05/03. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230504-0027.jpg
  • THEMENBILD - ein 3-Achs Muldenkipper mit Aushub Material. Vor über 100 Jahren wurde mit dem Bau der Kraftwerksgruppe begonnen. Derzeit wird am Pumpspeicherkraftwerk Tauernmoos gebaut. Das System besteht aus sechs Bahnstrom Wasserkraftwerken der ÖBB, aufgenommen am 03. Mai 2023 in Uttendorf, Österreich // a 3-axle dump truck with excavated material. Construction of the power plant group began over 100 years ago. Work is currently underway on the Tauernmoos pumped storage power station. The system consists of six ÖBB traction current hydroelectric power plants, Uttendorf, Austria on 2023/05/03. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230504-0026.jpg
  • THEMENBILD - Arbeiten am Ein- und Auslaufbauwerk. Vor über 100 Jahren wurde mit dem Bau der Kraftwerksgruppe begonnen. Derzeit wird am Pumpspeicherkraftwerk Tauernmoos gebaut. Das System besteht aus sechs Bahnstrom Wasserkraftwerken der ÖBB, aufgenommen am 03. Mai 2023 in Uttendorf, Österreich // Work on the intake and outlet building. Construction of the power plant group began over 100 years ago. Work is currently underway on the Tauernmoos pumped storage power station. The system consists of six ÖBB traction current hydroelectric power plants, Uttendorf, Austria on 2023/05/03. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230504-0025.jpg
  • THEMENBILD - Arbeiten am Ein- und Auslaufbauwerk. Vor über 100 Jahren wurde mit dem Bau der Kraftwerksgruppe begonnen. Derzeit wird am Pumpspeicherkraftwerk Tauernmoos gebaut. Das System besteht aus sechs Bahnstrom Wasserkraftwerken der ÖBB, aufgenommen am 03. Mai 2023 in Uttendorf, Österreich // Work on the intake and outlet building. Construction of the power plant group began over 100 years ago. Work is currently underway on the Tauernmoos pumped storage power station. The system consists of six ÖBB traction current hydroelectric power plants, Uttendorf, Austria on 2023/05/03. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230504-0024.jpg
  • THEMENBILD - ein 3-Achs Muldenkipper bei der Einfahrt in Tunnelsystem. Vor über 100 Jahren wurde mit dem Bau der Kraftwerksgruppe begonnen. Derzeit wird am Pumpspeicherkraftwerk Tauernmoos gebaut. Das System besteht aus sechs Bahnstrom Wasserkraftwerken der ÖBB, aufgenommen am 03. Mai 2023 in Uttendorf, Österreich // a 3-axle dump truck entering the tunnel system. Construction of the power plant group began over 100 years ago. Work is currently underway on the Tauernmoos pumped storage power station. The system consists of six ÖBB traction current hydroelectric power plants, Uttendorf, Austria on 2023/05/03. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230504-0023.jpg
  • THEMENBILD - 3-Achs Muldenkipper und Betonmisch LKW spiegeln sich im Wasser. Vor über 100 Jahren wurde mit dem Bau der Kraftwerksgruppe begonnen. Derzeit wird am Pumpspeicherkraftwerk Tauernmoos gebaut. Das System besteht aus sechs Bahnstrom Wasserkraftwerken der ÖBB, aufgenommen am 03. Mai 2023 in Uttendorf, Österreich // 3-axle dump truck and concrete mixer truck reflected in the water. Construction of the power plant group began over 100 years ago. Work is currently underway on the Tauernmoos pumped storage power station. The system consists of six ÖBB traction current hydroelectric power plants, Uttendorf, Austria on 2023/05/03. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230504-0022.jpg
  • THEMENBILD - ein 3-Achs Muldenkipper mit Aushub Material. Vor über 100 Jahren wurde mit dem Bau der Kraftwerksgruppe begonnen. Derzeit wird am Pumpspeicherkraftwerk Tauernmoos gebaut. Das System besteht aus sechs Bahnstrom Wasserkraftwerken der ÖBB, aufgenommen am 03. Mai 2023 in Uttendorf, Österreich // a 3-axle dump truck with excavated material. Construction of the power plant group began over 100 years ago. Work is currently underway on the Tauernmoos pumped storage power station. The system consists of six ÖBB traction current hydroelectric power plants, Uttendorf, Austria on 2023/05/03. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230504-0021.jpg
  • THEMENBILD - ein 3-Achs Muldenkipper mit Aushub Material. Vor über 100 Jahren wurde mit dem Bau der Kraftwerksgruppe begonnen. Derzeit wird am Pumpspeicherkraftwerk Tauernmoos gebaut. Das System besteht aus sechs Bahnstrom Wasserkraftwerken der ÖBB, aufgenommen am 03. Mai 2023 in Uttendorf, Österreich // a 3-axle dump truck with excavated material. Construction of the power plant group began over 100 years ago. Work is currently underway on the Tauernmoos pumped storage power station. The system consists of six ÖBB traction current hydroelectric power plants, Uttendorf, Austria on 2023/05/03. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230504-0020.jpg
  • THEMENBILD - Peter Herzog (Baumanager ÖBB Infra). Vor über 100 Jahren wurde mit dem Bau der Kraftwerksgruppe begonnen. Derzeit wird am Pumpspeicherkraftwerk Tauernmoos gebaut. Das System besteht aus sechs Bahnstrom Wasserkraftwerken der ÖBB, aufgenommen am 03. Mai 2023 in Uttendorf, Österreich // Peter Herzog (Construction Manager ÖBB Infra). Construction of the power plant group began over 100 years ago. Work is currently underway on the Tauernmoos pumped storage power station. The system consists of six ÖBB traction current hydroelectric power plants, Uttendorf, Austria on 2023/05/03. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230504-0019.jpg
  • THEMENBILD - ein 3-Achs Muldenkipper mit Aushub Material. Vor über 100 Jahren wurde mit dem Bau der Kraftwerksgruppe begonnen. Derzeit wird am Pumpspeicherkraftwerk Tauernmoos gebaut. Das System besteht aus sechs Bahnstrom Wasserkraftwerken der ÖBB, aufgenommen am 03. Mai 2023 in Uttendorf, Österreich // a 3-axle dump truck with excavated material. Construction of the power plant group began over 100 years ago. Work is currently underway on the Tauernmoos pumped storage power station. The system consists of six ÖBB traction current hydroelectric power plants, Uttendorf, Austria on 2023/05/03. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230504-0018.jpg
  • THEMENBILD - Betonmischanlage am Weißsee. Vor über 100 Jahren wurde mit dem Bau der Kraftwerksgruppe begonnen. Derzeit wird am Pumpspeicherkraftwerk Tauernmoos gebaut. Das System besteht aus sechs Bahnstrom Wasserkraftwerken der ÖBB, aufgenommen am 03. Mai 2023 in Uttendorf, Österreich // Concrete mixing plant at Weißsee. Construction of the power plant group began over 100 years ago. Construction is currently underway on the Tauernmoos pumped storage power station. The system consists of six ÖBB traction current hydroelectric power plants, Uttendorf, Austria on 2023/05/03. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230504-0017.jpg
  • THEMENBILD - Arbeiter mit einem Betonmischer LKW bei Bauarbeiten im Tunnelsystem. Vor über 100 Jahren wurde mit dem Bau der Kraftwerksgruppe begonnen. Derzeit wird am Pumpspeicherkraftwerk Tauernmoos gebaut. Das System besteht aus sechs Bahnstrom Wasserkraftwerken der ÖBB, aufgenommen am 03. Mai 2023 in Uttendorf, Österreich // Workers with a concrete mixer truck during construction work in the tunnel system. Construction of the power plant group began over 100 years ago. Work is currently underway on the Tauernmoos pumped storage power station. The system consists of six ÖBB traction current hydroelectric power plants, Uttendorf, Austria on 2023/05/03. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230504-0016.jpg
  • THEMENBILD - Arbeiter mit einem Betonmischer LKW bei Bauarbeiten im Tunnelsystem. Vor über 100 Jahren wurde mit dem Bau der Kraftwerksgruppe begonnen. Derzeit wird am Pumpspeicherkraftwerk Tauernmoos gebaut. Das System besteht aus sechs Bahnstrom Wasserkraftwerken der ÖBB, aufgenommen am 03. Mai 2023 in Uttendorf, Österreich // Workers with a concrete mixer truck during construction work in the tunnel system. Construction of the power plant group began over 100 years ago. Work is currently underway on the Tauernmoos pumped storage power station. The system consists of six ÖBB traction current hydroelectric power plants, Uttendorf, Austria on 2023/05/03. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230504-0015.jpg
  • THEMENBILD - Seilbahngondel der ÖBB am Enzingerboden. Die einzige Personen-Seilbahn der ÖBB geht im Sommer ausser Betrieb. Durch das Tunnelsystem des Pumpspeicherkraftwerks Tauernmoos ist die 1951 in Betrieb genommene Seilbahn überflüssig, aufgenommen am 03. Mai 2023 in Uttendorf, Österreich // ÖBB cable car gondola at Enzingerboden. ÖBB's only passenger cable car goes out of service in the summer. The tunnel system of the Tauernmoos pumped storage power station makes the cable car, which was opened in 1951, superfluous., Uttendorf, Austria on 2023/05/03. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230504-0014.jpg
  • THEMENBILD - Seilbahngondel der ÖBB am Enzingerboden. Die einzige Personen-Seilbahn der ÖBB geht im Sommer ausser Betrieb. Durch das Tunnelsystem des Pumpspeicherkraftwerks Tauernmoos ist die 1951 in Betrieb genommene Seilbahn überflüssig, aufgenommen am 03. Mai 2023 in Uttendorf, Österreich // ÖBB cable car gondola at Enzingerboden. ÖBB's only passenger cable car goes out of service in the summer. The tunnel system of the Tauernmoos pumped storage power station makes the cable car, which was opened in 1951, superfluous., Uttendorf, Austria on 2023/05/03. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230504-0013.jpg
  • THEMENBILD - Bernhard Buchholzer (Betriebsleiter Seilbahn). Die einzige Personen-Seilbahn der ÖBB geht im Sommer ausser Betrieb. Durch das Tunnelsystem des Pumpspeicherkraftwerks Tauernmoos ist die 1951 in Betrieb genommene Seilbahn überflüssig, aufgenommen am 03. Mai 2023 in Uttendorf, Österreich // , Uttendorf, Austria on 2023/05/03. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230504-0012.jpg
  • THEMENBILD - Bernhard Buchholzer (Betriebsleiter Seilbahn), Peter Sklenar (Betriebsleiter Stv. Seilbahn). Die einzige Personen-Seilbahn der ÖBB geht im Sommer ausser Betrieb. Durch das Tunnelsystem des Pumpspeicherkraftwerks Tauernmoos ist die 1951 in Betrieb genommene Seilbahn überflüssig, aufgenommen am 03. Mai 2023 in Uttendorf, Österreich // Bernhard Buchholzer (cable car operations manager), Peter Sklenar (deputy cable car operations manager). ÖBB's only passenger cable car goes out of service in the summer. The tunnel system of the Tauernmoos pumped storage power station makes the cable car, which was opened in 1951, superfluous, Uttendorf, Austria on 2023/05/03. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230504-0011.jpg
  • THEMENBILD - Alte Schalttafel. Die einzige Personen-Seilbahn der ÖBB geht im Sommer ausser Betrieb. Durch das Tunnelsystem des Pumpspeicherkraftwerks Tauernmoos ist die 1951 in Betrieb genommene Seilbahn überflüssig, aufgenommen am 03. Mai 2023 in Uttendorf, Österreich // Old control panel. ÖBB's only passenger cable car goes out of service in summer. The tunnel system of the Tauernmoos pumped storage power station makes the cable car, which was opened in 1951, superfluous, Uttendorf, Austria on 2023/05/03. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230504-0010.jpg
  • THEMENBILD - Bernhard Buchholzer (Betriebsleiter Seilbahn) vor einer alten Schalttafel der Bahn. Die einzige Personen-Seilbahn der ÖBB geht im Sommer ausser Betrieb. Durch das Tunnelsystem des Pumpspeicherkraftwerks Tauernmoos ist die 1951 in Betrieb genommene Seilbahn überflüssig, aufgenommen am 03. Mai 2023 in Uttendorf, Österreich // Bernhard Buchholzer (cable car operations manager) in front of an old control panel. ÖBB's only passenger cable car goes out of service in summer. The tunnel system of the Tauernmoos pumped storage power station makes the cable car, which was opened in 1951, superfluous, Uttendorf, Austria on 2023/05/03. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230504-0009.jpg
  • THEMENBILD - Bernhard Buchholzer (Betriebsleiter Seilbahn) vor einer alten Schalttafel der Bahn. Die einzige Personen-Seilbahn der ÖBB geht im Sommer ausser Betrieb. Durch das Tunnelsystem des Pumpspeicherkraftwerks Tauernmoos ist die 1951 in Betrieb genommene Seilbahn überflüssig, aufgenommen am 03. Mai 2023 in Uttendorf, Österreich // Bernhard Buchholzer (cable car operations manager) in front of an old control panel. ÖBB's only passenger cable car goes out of service in summer. The tunnel system of the Tauernmoos pumped storage power station makes the cable car, which was opened in 1951, superfluous, Uttendorf, Austria on 2023/05/03. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230504-0008.jpg
  • THEMENBILD - Bernhard Buchholzer (Betriebsleiter Seilbahn) vor einer alten Schalttafel der Bahn. Die einzige Personen-Seilbahn der ÖBB geht im Sommer ausser Betrieb. Durch das Tunnelsystem des Pumpspeicherkraftwerks Tauernmoos ist die 1951 in Betrieb genommene Seilbahn überflüssig, aufgenommen am 03. Mai 2023 in Uttendorf, Österreich // Bernhard Buchholzer (cable car operations manager) in front of an old control panel. ÖBB's only passenger cable car goes out of service in summer. The tunnel system of the Tauernmoos pumped storage power station makes the cable car, which was opened in 1951, superfluous, Uttendorf, Austria on 2023/05/03. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230504-0007.jpg
  • THEMENBILD - Eingelagerte Gondel auf Schienen. Die einzige Personen-Seilbahn der ÖBB geht im Sommer ausser Betrieb. Durch das Tunnelsystem des Pumpspeicherkraftwerks Tauernmoos ist die 1951 in Betrieb genommene Seilbahn überflüssig, aufgenommen am 03. Mai 2023 in Uttendorf, Österreich // Stored gondola on rails. ÖBB's only passenger cable car goes out of service in summer. The tunnel system of the Tauernmoos pumped storage power station makes the cable car, which was opened in 1951, superfluous, Uttendorf, Austria on 2023/05/03. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230504-0006.jpg
  • THEMENBILD - Eingelagerte Gondel auf Schienen. Die einzige Personen-Seilbahn der ÖBB geht im Sommer ausser Betrieb. Durch das Tunnelsystem des Pumpspeicherkraftwerks Tauernmoos ist die 1951 in Betrieb genommene Seilbahn überflüssig, aufgenommen am 03. Mai 2023 in Uttendorf, Österreich // Stored gondola on rails. ÖBB's only passenger cable car goes out of service in summer. The tunnel system of the Tauernmoos pumped storage power station makes the cable car, which was opened in 1951, superfluous, Uttendorf, Austria on 2023/05/03. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230504-0005.jpg
  • THEMENBILD - Bernhard Buchholzer (Betriebsleiter Seilbahn) mit einer eingelagerten Gondel auf Schienen. Die einzige Personen-Seilbahn der ÖBB geht im Sommer ausser Betrieb. Durch das Tunnelsystem des Pumpspeicherkraftwerks Tauernmoos ist die 1951 in Betrieb genommene Seilbahn überflüssig, aufgenommen am 03. Mai 2023 in Uttendorf, Österreich // Bernhard Buchholzer (cable car operations manager) with a stored gondola on rails. ÖBB's only passenger cable car goes out of service in summer. The tunnel system of the Tauernmoos pumped storage power station makes the cable car, which was opened in 1951, superfluous, Uttendorf, Austria on 2023/05/03. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230504-0004.jpg
  • THEMENBILD - Bernhard Buchholzer (Betriebsleiter Seilbahn) mit einer eingelagerten Gondel auf Schienen. Die einzige Personen-Seilbahn der ÖBB geht im Sommer ausser Betrieb. Durch das Tunnelsystem des Pumpspeicherkraftwerks Tauernmoos ist die 1951 in Betrieb genommene Seilbahn überflüssig, aufgenommen am 03. Mai 2023 in Uttendorf, Österreich // Bernhard Buchholzer (cable car operations manager) with a stored gondola on rails. ÖBB's only passenger cable car goes out of service in summer. The tunnel system of the Tauernmoos pumped storage power station makes the cable car, which was opened in 1951, superfluous, Uttendorf, Austria on 2023/05/03. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230504-0003.jpg
  • THEMENBILD - Seilbahngondel der ÖBB am Enzingerboden. Die einzige Personen-Seilbahn der ÖBB geht im Sommer ausser Betrieb. Durch das Tunnelsystem des Pumpspeicherkraftwerks Tauernmoos ist die 1951 in Betrieb genommene Seilbahn überflüssig, aufgenommen am 03. Mai 2023 in Uttendorf, Österreich // ÖBB cable car gondola at Enzingerboden. ÖBB's only passenger cable car goes out of service in the summer. The tunnel system of the Tauernmoos pumped storage power station makes the cable car, which was opened in 1951, superfluous., Uttendorf, Austria on 2023/05/03. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230504-0002.jpg
  • THEMENBILD - Seilbahngondel der ÖBB am Enzingerboden. Die einzige Personen-Seilbahn der ÖBB geht im Sommer ausser Betrieb. Durch das Tunnelsystem des Pumpspeicherkraftwerks Tauernmoos ist die 1951 in Betrieb genommene Seilbahn überflüssig, aufgenommen am 03. Mai 2023 in Uttendorf, Österreich // ÖBB cable car gondola at Enzingerboden. ÖBB's only passenger cable car goes out of service in the summer. The tunnel system of the Tauernmoos pumped storage power station makes the cable car, which was opened in 1951, superfluous., Uttendorf, Austria on 2023/05/03. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230504-0001.jpg
  • THEMENBILD - Serpentinen der Strasse umringt vom Schnee. Die Grossglockner Hochalpenstrasse verbindet die beiden Bundesländer Salzburg und Kärnten und ist als Erlebnisstrasse vorrangig von touristischer Bedeutung, aufgenommen am 27. April 2023 auf der Grossglockner Hochalpenstrasse, Österreich // Serpentines of the road surrounded by snow. The Grossglockner High Alpine Road connects the two provinces of Salzburg and Carinthia and is as an adventure road priority of tourist interest at the Grossglockner High Alpine Road, Austria on 2023/04/27. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230427-0063.jpg
  • THEMENBILD - Fuschertörl im mit Schnee bedeckten Hochalpinen Gelände. Die Grossglockner Hochalpenstrasse verbindet die beiden Bundesländer Salzburg und Kärnten und ist als Erlebnisstrasse vorrangig von touristischer Bedeutung, aufgenommen am 27. April 2023 auf der Grossglockner Hochalpenstrasse, Österreich // Fuschertörl in snow-covered high alpine terrain. The Grossglockner High Alpine Road connects the two provinces of Salzburg and Carinthia and is as an adventure road priority of tourist interest at the Grossglockner High Alpine Road, Austria on 2023/04/27. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230427-0062.jpg
  • THEMENBILD - ein Mann macht einen Selfie mit seinem Smartphone mit der verschneiten Berglandschaft. Die Grossglockner Hochalpenstrasse verbindet die beiden Bundesländer Salzburg und Kärnten und ist als Erlebnisstrasse vorrangig von touristischer Bedeutung, aufgenommen am 27. April 2023 auf der Grossglockner Hochalpenstrasse, Österreich // a man takes a selfie with his smartphone with the snow-covered mountain landscape. The Grossglockner High Alpine Road connects the two provinces of Salzburg and Carinthia and is as an adventure road priority of tourist interest at the Grossglockner High Alpine Road, Austria on 2023/04/27. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230427-0061.jpg
  • THEMENBILD - Wallack Rotations Schneefräse bei der Schneeräumung der Strasse. Die Grossglockner Hochalpenstrasse verbindet die beiden Bundesländer Salzburg und Kärnten und ist als Erlebnisstrasse vorrangig von touristischer Bedeutung, aufgenommen am 27. April 2023 auf der Grossglockner Hochalpenstrasse, Österreich // Wallack rotary snow thrower clearing the road from the Snow. The Grossglockner High Alpine Road connects the two provinces of Salzburg and Carinthia and is as an adventure road priority of tourist interest at the Grossglockner High Alpine Road, Austria on 2023/04/27. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230427-0060.jpg
  • THEMENBILD - Wallack Rotations Schneefräse bei der Schneeräumung der Strasse. Die Grossglockner Hochalpenstrasse verbindet die beiden Bundesländer Salzburg und Kärnten und ist als Erlebnisstrasse vorrangig von touristischer Bedeutung, aufgenommen am 27. April 2023 auf der Grossglockner Hochalpenstrasse, Österreich // Wallack rotary snow thrower clearing the road from the Snow. The Grossglockner High Alpine Road connects the two provinces of Salzburg and Carinthia and is as an adventure road priority of tourist interest at the Grossglockner High Alpine Road, Austria on 2023/04/27. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230427-0059.jpg
  • THEMENBILD - Wallack Rotations Schneefräse bei der Schneeräumung der Strasse. Die Grossglockner Hochalpenstrasse verbindet die beiden Bundesländer Salzburg und Kärnten und ist als Erlebnisstrasse vorrangig von touristischer Bedeutung, aufgenommen am 27. April 2023 auf der Grossglockner Hochalpenstrasse, Österreich // Wallack rotary snow thrower clearing the road from the Snow. The Grossglockner High Alpine Road connects the two provinces of Salzburg and Carinthia and is as an adventure road priority of tourist interest at the Grossglockner High Alpine Road, Austria on 2023/04/27. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230427-0057.jpg
  • THEMENBILD - Wallack Rotations Schneefräse bei der Schneeräumung der Strasse. Die Grossglockner Hochalpenstrasse verbindet die beiden Bundesländer Salzburg und Kärnten und ist als Erlebnisstrasse vorrangig von touristischer Bedeutung, aufgenommen am 27. April 2023 auf der Grossglockner Hochalpenstrasse, Österreich // Wallack rotary snow thrower clearing the road from the Snow. The Grossglockner High Alpine Road connects the two provinces of Salzburg and Carinthia and is as an adventure road priority of tourist interest at the Grossglockner High Alpine Road, Austria on 2023/04/27. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230427-0058.jpg
  • THEMENBILD - Wallack Rotations Schneefräse bei der Schneeräumung der Strasse. Die Grossglockner Hochalpenstrasse verbindet die beiden Bundesländer Salzburg und Kärnten und ist als Erlebnisstrasse vorrangig von touristischer Bedeutung, aufgenommen am 27. April 2023 auf der Grossglockner Hochalpenstrasse, Österreich // Wallack rotary snow thrower clearing the road from the Snow. The Grossglockner High Alpine Road connects the two provinces of Salzburg and Carinthia and is as an adventure road priority of tourist interest at the Grossglockner High Alpine Road, Austria on 2023/04/27. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230427-0055.jpg
  • THEMENBILD - Wallack Rotations Schneefräse bei der Schneeräumung der Strasse. Die Grossglockner Hochalpenstrasse verbindet die beiden Bundesländer Salzburg und Kärnten und ist als Erlebnisstrasse vorrangig von touristischer Bedeutung, aufgenommen am 27. April 2023 auf der Grossglockner Hochalpenstrasse, Österreich // Wallack rotary snow thrower clearing the road from the Snow. The Grossglockner High Alpine Road connects the two provinces of Salzburg and Carinthia and is as an adventure road priority of tourist interest at the Grossglockner High Alpine Road, Austria on 2023/04/27. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230427-0054.jpg
  • THEMENBILD - Wallack Rotations Schneefräse bei der Schneeräumung der Strasse. Die Grossglockner Hochalpenstrasse verbindet die beiden Bundesländer Salzburg und Kärnten und ist als Erlebnisstrasse vorrangig von touristischer Bedeutung, aufgenommen am 27. April 2023 auf der Grossglockner Hochalpenstrasse, Österreich // Wallack rotary snow thrower clearing the road from the Snow. The Grossglockner High Alpine Road connects the two provinces of Salzburg and Carinthia and is as an adventure road priority of tourist interest at the Grossglockner High Alpine Road, Austria on 2023/04/27. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230427-0053.jpg
  • THEMENBILD - Wallack Rotations Schneefräse bei der Schneeräumung der Strasse. Die Grossglockner Hochalpenstrasse verbindet die beiden Bundesländer Salzburg und Kärnten und ist als Erlebnisstrasse vorrangig von touristischer Bedeutung, aufgenommen am 27. April 2023 auf der Grossglockner Hochalpenstrasse, Österreich // Wallack rotary snow thrower clearing the road from the Snow. The Grossglockner High Alpine Road connects the two provinces of Salzburg and Carinthia and is as an adventure road priority of tourist interest at the Grossglockner High Alpine Road, Austria on 2023/04/27. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230427-0052.jpg
  • THEMENBILD - Serpentinen der Strasse umringt vom Schnee. Die Grossglockner Hochalpenstrasse verbindet die beiden Bundesländer Salzburg und Kärnten und ist als Erlebnisstrasse vorrangig von touristischer Bedeutung, aufgenommen am 27. April 2023 auf der Grossglockner Hochalpenstrasse, Österreich // Serpentines of the road surrounded by snow. The Grossglockner High Alpine Road connects the two provinces of Salzburg and Carinthia and is as an adventure road priority of tourist interest at the Grossglockner High Alpine Road, Austria on 2023/04/27. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230427-0051.jpg
  • THEMENBILD - Serpentinen der Strasse umringt vom Schnee. Die Grossglockner Hochalpenstrasse verbindet die beiden Bundesländer Salzburg und Kärnten und ist als Erlebnisstrasse vorrangig von touristischer Bedeutung, aufgenommen am 27. April 2023 auf der Grossglockner Hochalpenstrasse, Österreich // Serpentines of the road surrounded by snow. The Grossglockner High Alpine Road connects the two provinces of Salzburg and Carinthia and is as an adventure road priority of tourist interest at the Grossglockner High Alpine Road, Austria on 2023/04/27. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230427-0050.jpg
  • THEMENBILD - Schneepflug bei der Schneeräumung der Strasse. Die Grossglockner Hochalpenstrasse verbindet die beiden Bundesländer Salzburg und Kärnten und ist als Erlebnisstrasse vorrangig von touristischer Bedeutung, aufgenommen am 27. April 2023 auf der Grossglockner Hochalpenstrasse, Österreich // Snow plough clearing the road of snow. The Grossglockner High Alpine Road connects the two provinces of Salzburg and Carinthia and is as an adventure road priority of tourist interest at the Grossglockner High Alpine Road, Austria on 2023/04/27. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230427-0049.jpg
  • THEMENBILD - Pistenbully bei der Schneeräumung der Strasse am Hochtor. Die Grossglockner Hochalpenstrasse verbindet die beiden Bundesländer Salzburg und Kärnten und ist als Erlebnisstrasse vorrangig von touristischer Bedeutung, aufgenommen am 27. April 2023 auf der Grossglockner Hochalpenstrasse, Österreich // Pistenbully clearing snow from the road. The Grossglockner High Alpine Road connects the two provinces of Salzburg and Carinthia and is as an adventure road priority of tourist interest at the Grossglockner High Alpine Road, Austria on 2023/04/27. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230427-0048.jpg
  • THEMENBILD - Wallack Rotations Schneefräse bei der Schneeräumung der Strasse. Die Grossglockner Hochalpenstrasse verbindet die beiden Bundesländer Salzburg und Kärnten und ist als Erlebnisstrasse vorrangig von touristischer Bedeutung, aufgenommen am 27. April 2023 auf der Grossglockner Hochalpenstrasse, Österreich // Wallack rotary snow thrower clearing the road from the Snow. The Grossglockner High Alpine Road connects the two provinces of Salzburg and Carinthia and is as an adventure road priority of tourist interest at the Grossglockner High Alpine Road, Austria on 2023/04/27. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230427-0047.jpg
  • THEMENBILD - Pistenbully bei der Schneeräumung der Strasse am Hochtor. Die Grossglockner Hochalpenstrasse verbindet die beiden Bundesländer Salzburg und Kärnten und ist als Erlebnisstrasse vorrangig von touristischer Bedeutung, aufgenommen am 27. April 2023 auf der Grossglockner Hochalpenstrasse, Österreich // Pistenbully clearing snow from the road. The Grossglockner High Alpine Road connects the two provinces of Salzburg and Carinthia and is as an adventure road priority of tourist interest at the Grossglockner High Alpine Road, Austria on 2023/04/27. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230427-0046.jpg
  • THEMENBILD - Wallack Rotations Schneefräse bei der Schneeräumung der Strasse. Die Grossglockner Hochalpenstrasse verbindet die beiden Bundesländer Salzburg und Kärnten und ist als Erlebnisstrasse vorrangig von touristischer Bedeutung, aufgenommen am 27. April 2023 auf der Grossglockner Hochalpenstrasse, Österreich // Wallack rotary snow thrower clearing the road from the Snow. The Grossglockner High Alpine Road connects the two provinces of Salzburg and Carinthia and is as an adventure road priority of tourist interest at the Grossglockner High Alpine Road, Austria on 2023/04/27. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230427-0045.jpg
  • THEMENBILD - Traktor bei der Schneeräumung der Strasse am Hochtor. Die Grossglockner Hochalpenstrasse verbindet die beiden Bundesländer Salzburg und Kärnten und ist als Erlebnisstrasse vorrangig von touristischer Bedeutung, aufgenommen am 27. April 2023 auf der Grossglockner Hochalpenstrasse, Österreich // Tractor clearing snow from the road. The Grossglockner High Alpine Road connects the two provinces of Salzburg and Carinthia and is as an adventure road priority of tourist interest at the Grossglockner High Alpine Road, Austria on 2023/04/27. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230427-0044.jpg
  • THEMENBILD - Wallack Rotations Schneefräse bei der Schneeräumung der Strasse. Die Grossglockner Hochalpenstrasse verbindet die beiden Bundesländer Salzburg und Kärnten und ist als Erlebnisstrasse vorrangig von touristischer Bedeutung, aufgenommen am 27. April 2023 auf der Grossglockner Hochalpenstrasse, Österreich // Wallack rotary snow thrower clearing the road from the Snow. The Grossglockner High Alpine Road connects the two provinces of Salzburg and Carinthia and is as an adventure road priority of tourist interest at the Grossglockner High Alpine Road, Austria on 2023/04/27. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230427-0043.jpg
  • THEMENBILD - Wallack Rotations Schneefräse bei der Schneeräumung der Strasse. Die Grossglockner Hochalpenstrasse verbindet die beiden Bundesländer Salzburg und Kärnten und ist als Erlebnisstrasse vorrangig von touristischer Bedeutung, aufgenommen am 27. April 2023 auf der Grossglockner Hochalpenstrasse, Österreich // Wallack rotary snow thrower clearing the road from the Snow. The Grossglockner High Alpine Road connects the two provinces of Salzburg and Carinthia and is as an adventure road priority of tourist interest at the Grossglockner High Alpine Road, Austria on 2023/04/27. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230427-0042.jpg
  • THEMENBILD - Wallack Rotations Schneefräse bei der Schneeräumung der Strasse. Die Grossglockner Hochalpenstrasse verbindet die beiden Bundesländer Salzburg und Kärnten und ist als Erlebnisstrasse vorrangig von touristischer Bedeutung, aufgenommen am 27. April 2023 auf der Grossglockner Hochalpenstrasse, Österreich // Wallack rotary snow thrower clearing the road from the Snow. The Grossglockner High Alpine Road connects the two provinces of Salzburg and Carinthia and is as an adventure road priority of tourist interest at the Grossglockner High Alpine Road, Austria on 2023/04/27. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230427-0041.jpg
  • THEMENBILD - Wallack Rotations Schneefräse bei der Schneeräumung der Strasse. Die Grossglockner Hochalpenstrasse verbindet die beiden Bundesländer Salzburg und Kärnten und ist als Erlebnisstrasse vorrangig von touristischer Bedeutung, aufgenommen am 27. April 2023 auf der Grossglockner Hochalpenstrasse, Österreich // Wallack rotary snow thrower clearing the road from the Snow. The Grossglockner High Alpine Road connects the two provinces of Salzburg and Carinthia and is as an adventure road priority of tourist interest at the Grossglockner High Alpine Road, Austria on 2023/04/27. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230427-0040.jpg
  • THEMENBILD - Wallack Rotations Schneefräse Innenansicht. Die Grossglockner Hochalpenstrasse verbindet die beiden Bundesländer Salzburg und Kärnten und ist als Erlebnisstrasse vorrangig von touristischer Bedeutung, aufgenommen am 27. April 2023 auf der Grossglockner Hochalpenstrasse, Österreich // Wallack rotary snow thrower Cockpit View. The Grossglockner High Alpine Road connects the two provinces of Salzburg and Carinthia and is as an adventure road priority of tourist interest at the Grossglockner High Alpine Road, Austria on 2023/04/27. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230427-0039.jpg
  • THEMENBILD - Wallack Rotations Schneefräse Detail. Die Grossglockner Hochalpenstrasse verbindet die beiden Bundesländer Salzburg und Kärnten und ist als Erlebnisstrasse vorrangig von touristischer Bedeutung, aufgenommen am 27. April 2023 auf der Grossglockner Hochalpenstrasse, Österreich // Wallack rotary snow thrower. The Grossglockner High Alpine Road connects the two provinces of Salzburg and Carinthia and is as an adventure road priority of tourist interest at the Grossglockner High Alpine Road, Austria on 2023/04/27. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230427-0038.jpg
  • THEMENBILD - Wallack Rotations Schneefräse . Die Grossglockner Hochalpenstrasse verbindet die beiden Bundesländer Salzburg und Kärnten und ist als Erlebnisstrasse vorrangig von touristischer Bedeutung, aufgenommen am 27. April 2023 auf der Grossglockner Hochalpenstrasse, Österreich // Wallack rotary snow thrower. The Grossglockner High Alpine Road connects the two provinces of Salzburg and Carinthia and is as an adventure road priority of tourist interest at the Grossglockner High Alpine Road, Austria on 2023/04/27. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230427-0037.jpg
  • THEMENBILD - Pistenbully und Wallack Rotations Schneefräse bei der Schneeräumung der Strasse. Die Grossglockner Hochalpenstrasse verbindet die beiden Bundesländer Salzburg und Kärnten und ist als Erlebnisstrasse vorrangig von touristischer Bedeutung, aufgenommen am 27. April 2023 auf der Grossglockner Hochalpenstrasse, Österreich // Pistenbully and Wallack rotary snow blower clearing snow from the road. The Grossglockner High Alpine Road connects the two provinces of Salzburg and Carinthia and is as an adventure road priority of tourist interest at the Grossglockner High Alpine Road, Austria on 2023/04/27. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230427-0036.jpg
  • THEMENBILD - Pistenbully bei der Schneeräumung der Strasse am Hochtor. Die Grossglockner Hochalpenstrasse verbindet die beiden Bundesländer Salzburg und Kärnten und ist als Erlebnisstrasse vorrangig von touristischer Bedeutung, aufgenommen am 27. April 2023 auf der Grossglockner Hochalpenstrasse, Österreich // Pistenbully clearing snow from the road. The Grossglockner High Alpine Road connects the two provinces of Salzburg and Carinthia and is as an adventure road priority of tourist interest at the Grossglockner High Alpine Road, Austria on 2023/04/27. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230427-0035.jpg
  • THEMENBILD - Wallack Rotations Schneefräse bei der Schneeräumung der Strasse. Die Grossglockner Hochalpenstrasse verbindet die beiden Bundesländer Salzburg und Kärnten und ist als Erlebnisstrasse vorrangig von touristischer Bedeutung, aufgenommen am 27. April 2023 auf der Grossglockner Hochalpenstrasse, Österreich // Wallack rotary snow thrower clearing the road from the Snow. The Grossglockner High Alpine Road connects the two provinces of Salzburg and Carinthia and is as an adventure road priority of tourist interest at the Grossglockner High Alpine Road, Austria on 2023/04/27. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230427-0034.jpg
  • THEMENBILD - Pistenbully bei der Schneeräumung der Strasse am Hochtor. Die Grossglockner Hochalpenstrasse verbindet die beiden Bundesländer Salzburg und Kärnten und ist als Erlebnisstrasse vorrangig von touristischer Bedeutung, aufgenommen am 27. April 2023 auf der Grossglockner Hochalpenstrasse, Österreich // Pistenbully clearing snow from the road. The Grossglockner High Alpine Road connects the two provinces of Salzburg and Carinthia and is as an adventure road priority of tourist interest at the Grossglockner High Alpine Road, Austria on 2023/04/27. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230427-0033.jpg
  • THEMENBILD - Pistenbully bei der Schneeräumung der Strasse am Hochtor. Die Grossglockner Hochalpenstrasse verbindet die beiden Bundesländer Salzburg und Kärnten und ist als Erlebnisstrasse vorrangig von touristischer Bedeutung, aufgenommen am 27. April 2023 auf der Grossglockner Hochalpenstrasse, Österreich // Pistenbully clearing snow from the road. The Grossglockner High Alpine Road connects the two provinces of Salzburg and Carinthia and is as an adventure road priority of tourist interest at the Grossglockner High Alpine Road, Austria on 2023/04/27. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230427-0032.jpg
  • THEMENBILD - Pistenbully bei der Schneeräumung der Strasse am Hochtor. Die Grossglockner Hochalpenstrasse verbindet die beiden Bundesländer Salzburg und Kärnten und ist als Erlebnisstrasse vorrangig von touristischer Bedeutung, aufgenommen am 27. April 2023 auf der Grossglockner Hochalpenstrasse, Österreich // Pistenbully clearing snow from the road. The Grossglockner High Alpine Road connects the two provinces of Salzburg and Carinthia and is as an adventure road priority of tourist interest at the Grossglockner High Alpine Road, Austria on 2023/04/27. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230427-0031.jpg
  • THEMENBILD - Blick auf die Grenze Salzburg - Kärnten im Tunnel am Hochtor. Die Grossglockner Hochalpenstrasse verbindet die beiden Bundesländer Salzburg und Kärnten und ist als Erlebnisstrasse vorrangig von touristischer Bedeutung, aufgenommen am 27. April 2023 auf der Grossglockner Hochalpenstrasse, Österreich // View of the Salzburg - Carinthia border in the tunnel at Hochtor. The Grossglockner High Alpine Road connects the two provinces of Salzburg and Carinthia and is as an adventure road priority of tourist interest at the Grossglockner High Alpine Road, Austria on 2023/04/27. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230427-0030.jpg
  • THEMENBILD - Serpentinen der Strasse am Fuscher Törl umringt vom Schnee. Die Grossglockner Hochalpenstrasse verbindet die beiden Bundesländer Salzburg und Kärnten und ist als Erlebnisstrasse vorrangig von touristischer Bedeutung, aufgenommen am 27. April 2023 auf der Grossglockner Hochalpenstrasse, Österreich // Serpentines of the road surrounded by snow. The Grossglockner High Alpine Road connects the two provinces of Salzburg and Carinthia and is as an adventure road priority of tourist interest at the Grossglockner High Alpine Road, Austria on 2023/04/27. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230427-0028.jpg
  • THEMENBILD - Serpentinen der Strasse am Fuscher Törl umringt vom Schnee. Die Grossglockner Hochalpenstrasse verbindet die beiden Bundesländer Salzburg und Kärnten und ist als Erlebnisstrasse vorrangig von touristischer Bedeutung, aufgenommen am 27. April 2023 auf der Grossglockner Hochalpenstrasse, Österreich // Serpentines of the road surrounded by snow. The Grossglockner High Alpine Road connects the two provinces of Salzburg and Carinthia and is as an adventure road priority of tourist interest at the Grossglockner High Alpine Road, Austria on 2023/04/27. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230427-0027.jpg
  • THEMENBILD - Serpentinen der Strasse am Fuscher Törl umringt vom Schnee. Die Grossglockner Hochalpenstrasse verbindet die beiden Bundesländer Salzburg und Kärnten und ist als Erlebnisstrasse vorrangig von touristischer Bedeutung, aufgenommen am 27. April 2023 auf der Grossglockner Hochalpenstrasse, Österreich // Serpentines of the road surrounded by snow. The Grossglockner High Alpine Road connects the two provinces of Salzburg and Carinthia and is as an adventure road priority of tourist interest at the Grossglockner High Alpine Road, Austria on 2023/04/27. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230427-0026.jpg
  • THEMENBILD - Leiter der Schneeräumung Sebastian Jury mit Grohag Vorstand Johannes Hörl während der Schneeräumung der Strasse. Die Grossglockner Hochalpenstrasse verbindet die beiden Bundesländer Salzburg und Kärnten und ist als Erlebnisstrasse vorrangig von touristischer Bedeutung, aufgenommen am 27. April 2023 auf der Grossglockner Hochalpenstrasse, Österreich // Head of Snow Removal Sebastian Jury with Grohag Executive Director Johannes Hörl during snow removal from the road. The Grossglockner High Alpine Road connects the two provinces of Salzburg and Carinthia and is as an adventure road priority of tourist interest at the Grossglockner High Alpine Road, Austria on 2023/04/27. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230427-0025.jpg
  • THEMENBILD - Leiter der Schneeräumung Sebastian Jury mit Grohag Vorstand Johannes Hörl während der Schneeräumung der Strasse. Die Grossglockner Hochalpenstrasse verbindet die beiden Bundesländer Salzburg und Kärnten und ist als Erlebnisstrasse vorrangig von touristischer Bedeutung, aufgenommen am 27. April 2023 auf der Grossglockner Hochalpenstrasse, Österreich // Head of Snow Removal Sebastian Jury with Grohag Executive Director Johannes Hörl during snow removal from the road. The Grossglockner High Alpine Road connects the two provinces of Salzburg and Carinthia and is as an adventure road priority of tourist interest at the Grossglockner High Alpine Road, Austria on 2023/04/27. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230427-0024.jpg
  • THEMENBILD - Wallack Rotations Schneefräse bei der Schneeräumung der Strasse. Die Grossglockner Hochalpenstrasse verbindet die beiden Bundesländer Salzburg und Kärnten und ist als Erlebnisstrasse vorrangig von touristischer Bedeutung, aufgenommen am 27. April 2023 auf der Grossglockner Hochalpenstrasse, Österreich // Wallack rotary snow thrower clearing the road from the Snow. The Grossglockner High Alpine Road connects the two provinces of Salzburg and Carinthia and is as an adventure road priority of tourist interest at the Grossglockner High Alpine Road, Austria on 2023/04/27. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230427-0022.jpg
  • THEMENBILD - Arbeiter während der Schneeräumung der Strasse. Die Grossglockner Hochalpenstrasse verbindet die beiden Bundesländer Salzburg und Kärnten und ist als Erlebnisstrasse vorrangig von touristischer Bedeutung, aufgenommen am 27. April 2023 auf der Grossglockner Hochalpenstrasse, Österreich // Workers during snow removal from the road. The Grossglockner High Alpine Road connects the two provinces of Salzburg and Carinthia and is as an adventure road priority of tourist interest at the Grossglockner High Alpine Road, Austria on 2023/04/27. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230427-0023.jpg
  • THEMENBILD - Wallack Rotations Schneefräse bei der Schneeräumung der Strasse. Die Grossglockner Hochalpenstrasse verbindet die beiden Bundesländer Salzburg und Kärnten und ist als Erlebnisstrasse vorrangig von touristischer Bedeutung, aufgenommen am 27. April 2023 auf der Grossglockner Hochalpenstrasse, Österreich // Wallack rotary snow thrower clearing the road from the Snow. The Grossglockner High Alpine Road connects the two provinces of Salzburg and Carinthia and is as an adventure road priority of tourist interest at the Grossglockner High Alpine Road, Austria on 2023/04/27. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK
    EXPA-FEI-230427-0021.jpg
Next